top of page
  • AutorenbildUnser Salzkammergut

Winterzauber im Salzkammergut

Verträumte Seen für einen Nachmittagsspaziergang, malerische Loipen, Hotspots zum Winterschwimmen oder ein nächtlicher Moonwalk: Auch der Winter hat im Land von Bergen und Seen seinen speziellen Reiz, frei von üblichen Touristenströmen. Reise- und Kulturjournalistin Ilse Retzek hat das erste Winterbuch zum Salzkammergut verfasst und zeigt uns ihre Heimat aus ihrem ganz persönlichen Blickwinkel.


Text: Petra Kinzl

Fotos: Ilse Retzek, Karin Hackl Photography, Shutterstock, Tom Lamm, SalzburgerLand Tourismus, Saponetta Carina, Verena Haidl


In Attnang-Puchheim, am „Tor zum Salzkammergut“, aufgewachsen, hat Ilse Retzek viele Ferienwochen ihrer Kindheit in Gmunden verbracht und als Begleitung ihrer Tante, einer Fremdenführerin, die Region intensiv kennengelernt. Die sonntäglichen Ausflüge mit der Familie gingen das ganze Jahr quer durch bis ins Ausseerland. Der erste Skikurs? Natürlich am Feuerkogel. Das erste Jungscharlager? Am Predigstuhl über Bad Goisern. Die letzte Herbstrunde? Um den Altausseer See mit Stopp auf „ihrem“ Jausenstein.

„So nah die einzelnen Destinationen untereinander sind, so klar war mir auch als Kind schon, dass das Salzkammergut ein Konglomerat aus abwechslungsreichen Bergen und Seen mit originalen Menschen und kernigen Dialekten ist, aber nicht über einen Kamm geschoren werden kann“, gesteht sich die heutige Reise- und Kulturjournalistin ein.

Der Zauber des Salzkammerguts hat sie nie wieder losgelassen. Inzwischen lebt und arbeitet die Vielgereiste in Seewalchen und Bad Ischl.



ÜBER DIE AUTORIN: Ilse Retzek lebt und arbeitet in Seewalchen und Bad Ischl. Als Reise- und Kulturjournalistin für Tageszeitungen und Reisemagazine hat sie viele Länder der Welt erkundet. Aber vor allem das Salzkammergut, in dem sie schon als Kind viel Zeit quer durch Frühling, Sommer Herbst und Winter verbrachte, hat es ihr angetan. Wenn sie nicht gerade bei der Arbeit die Aussicht über den Attersee genießt, ist sie auf Schneeschuhen oder mit dem Mountainbike unterwegs, um neue Geheimtipps und Touren für ihren Blog zu finden.

Das erste Winterbuch

Vieles sei durch die siebentausend Jahre alte Geschichte der Salzgewinnung gekommen. „Nach dem Salz kam die Kur und mit der Kur das Kaiserhaus“, repliziert Retzek. Im Gefolge: Industrielle, Künstler, Magnaten. Diese wiederum lockten Fremde an, die zur Sommerfrische und zum Wintersport kamen. Und immer wieder lebte das Brauchtum auf.

Von dem, was sie im Salzkammergut ständig erlebt, möchte Ilse Retzek in ihrem reich bebilderten Buch „Winterzauber im Salzkammergut“ erzählen. Trotz Bemühens um Objektivität sei es natürlich auch persönlich gefärbt, schmunzelt die Autorin.

So reicht sie ihre Hand und führt durch ein Winterparadies abseits der Pisten, empfiehlt Schneeschuhwanderungen, Winterschwimmen, malerische Loipen und Gaststuben zum Aufwärmen am Kachelofen.

Von Bad Ischl über Dachstein West bis ins Ausseerland. Von der Region Traunsee – Almtal über Wolfgangsee und Fuschlsee bis hin zu Attersee und Mondsee: Neben zahlreichen Erzählungen über die bewegte Geschichte der Region teilt die Salzkammergutkennerin die besten Ausflugstipps im Angesicht von glitzerndem Schnee und weißem Flockentanz.



Winterzauber im Salzkammergut

Schneewanderungen, Kulturerlebnisse & Traditionelles (Ilse Retzek), Styria Verlag

ISBN 978-3-222-13718-1, € 27



Eine Runde um den See

Fast alle der 76 Seen hat die letzte Eiszeit dem Salzkammergut geschenkt. In Winterweiß gekleidet, sehen sie fantastisch aus.


Das Salzkammergut kann nicht nur Sommerfrische. Im Winter hat beispielsweise die elf Kilometer lange Fuschlseeumrundung einen ganz eigenen Charme, genussvoll abgerundet durch einen Besuch in der Schlossfischerei.


Nach Jahrmillionen der Gebirgsauffaltung und Veränderung schickte der Dachsteingletscher seine Eismassen aus. Es ist ein großer Zauber, der die Landschaft hier durchzieht. Einige der Seen eignen sich ganz besonders für eine Nachmittagsumrundung. Mit etwas Glück kann man sogar quer drübergehen. Wer in Ufernähe ein schönes Jagdhaus sieht, wandert auf kaiserlichen Spuren.


Ilse Retzeks Top-Auswahl für einen Nachmittagsspaziergang


Langbathseen Ebensee, am Fuße des Höllengebirges.

Umrundung Vorderer Langbathsee 3,5 km, beide Seen ca. 7,6 km


Offensee Zwischen Bad Ischl und Ebensee. Umrundung ca. 4,5 km


Laudachsee Am Grünberg bei Gmunden. Umrundung 1,7 km


Almsee Am Talschluss des Almtals. Umrundung ca. 9 km


Taferlklaussee An der Großalmstraße zwischen Atter- und Traunsee. Umrundung ca. 1,5 km


Schwarzensee Zwischen Bad Ischl und St. Wolfgang. Umrundung ca. 4 km


Ödensee Im Ausseerland. Umrundung ca. 2,5 km



Pistengaudi

Bei der Eröffnung der Bahn auf den Feuerkogel 1927 schrieb die ausländische Presse von der kühnsten Seilbahn Europas. 1936 ging dort österreichweit der erste Schlepplift in Betrieb. Damit war der Grundstein für die heutigen Familienskigebiete gelegt.


1968 war die Bahn spektakulärer Schauplatz im Film „Agenten sterben einsam“ mit Clint Eastwood und Richard Burton. Elizabeth Taylor wartete als Besucherin in Ebensee. Bis heute hat sich das kleine, aber feine Skigebiet hoch über dem Traunsee einen gewissen Charme behalten.

In der Region Dachstein West warten die Freeride Arena am Krippenstein und die Skiregion Dachstein West mit Skischaukel-Anschluss an die Skiregion Russbach und Annaberg im Salzburger Land mit 160 Pistenkilometer!

Das Skigebiet auf der Tauplitz im Ausseerland gilt – trotz vieler Sonnenstunden – als besonders schneesicher und ist für Familien und jede Art des Wintersports ideal geeignet. Die Hochleckenlifte sind klein und besonders. Sie liegen an der Großalmstraße, die den Atter- und den Traunsee miteinander verbindet, und bieten sogar eine Flutlichtanlage.


SKIGEBIETE


Feuerkogel Rudolf-Ippisch-Platz 4, 4802 Ebensee, www.feuerkogel.info

Dachstein West Gosauseestraße 52, 4824 Gosau,

www.dachstein.at


Krippenstein Winkl 34, 4831 Obertraun, www.dachstein-salzkammergut.com


Tauplitz Tauplitz 71, 8982 Bad Mitterndorf, www.dietauplitz.com

Loser Lichtersberg 84, 8992 Bad Aussee, www.loser.at


Hochleckenlift Großalm 55, 4814 Neukirchen,

www.hochlecken.at


Winterpark Postalm Seydegg, 5350 Strobl,

www.postalm.ski


... die ganze Story mit weiteren Tipps von Husky-Schlittenfahrten, über Schneeschuhwanderungen, Winterschwimmen und Handwerk, bis hin zu Waldness im Almtal finden Sie in der aktuellen Winterausgabe.
27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page