top of page
  • AutorenbildUnser Salzkammergut

Wenn dir das Leben Rosen schenkt ...

Katharina Weglehner ist dreifache Mama, Designerin, Unternehmerin und Geschäftsführerin des Unternehmens „Sissikuss“. Wir haben die umtriebige Bad Ischlerin zum Interview getroffen und mit ihr bei einem edlen Gin Tonic

über Traditionen, Ansprüche und ihre Liebe zur Kaiserstadt gesprochen.



Wer die Kaiserstadt Bad Ischl kennt, weiß, dass Tradition und Handwerk hier nicht nur ihren Ursprung finden, sondern auch immer noch gelebt werden. „Ich liebe diese Werte“, sagt Designerin Katharina Weglehner. „Ich bin in Bad Ischl aufgewachsen

und kenne sowohl die Locals als auch die Besucher. Schon lange hat mich die Frage beschäftigt, warum man eine Stadt, die so geschichtsträchtig wie landschaftsschön ist, besucht. Was erwartet man sich davon? Und wie können wir einem Gast ein Stück Bad Ischl mit nach Hause geben?“ Daraus entstanden ist die Marke „Sissikuss“, die

Geschenke, Souvenirs und Mitbringsel von regionalen Unternehmen anbietet.

Aus Liebe zum Salzkammergut und zur Kaiserstadt!


Erst einmal: Allerherzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!

Vielen Dank! Ehrlich gesagt, ist es noch komisch, wenn ich mich mit Katharina

Weglehner vorstelle. Der Nachname ist ja ganz frisch (lacht).


Sie sind in Bad Ischl geboren und aufgewachsen. Was verbinden Sie persönlich

mit der Kaiserstadt?

Ich lebe mit meiner Familie in einer Kleinstadt und das bereits mein ganzes

Leben lang. In Bad Ischl steht die Lebensqualität an erster Stelle. So auch

für uns. Die Zeiten der kategorisierten Schubladen sind glücklicherweise vorbei.

Heute geht es um Kultur, Zukunft und Kreativität. Das alles sind für mich Gründe, hier leben zu wollen und meiner Familie und mir ein glückliches Leben

zu bereiten.




Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine original Bad Ischler Marke zu schaffen?

Ich bin Grafikdesignerin und liebe diesen Beruf. Mit allem, was dazu gehört.

Zwölf Jahre lang habe ich mit meiner Arbeit in erster Linie Klein- und Mittelunternehmen

unterstützt. Es ist gut gelaufen, doch vor vier Jahren ist dann die Idee einer „originalen Bad Ischl Marke“ namens „Sissikuss“ entstanden. Das Konzept ist, hochwertige Produkte von hiesigen Produzenten unter einer Dachmarke zu vereinen und unter dem genannten Markennamen „Sissikuss Bad Ischl“ anzubieten. Mittlerweile haben

wir einen Shop an der wunderschönen Elisabeth Esplanade in Bad Ischl, einen

Onlineshop und eine sich im Aufbau befindende Distribution.


Inwiefern fließt das Salzkammergut, die Umgebung, auch in Ihre Arbeit ein?

Ich denke, dass es die Kombination aus Alt und Neu ist. Das ist, wie ich meine,

das, worauf es ankommt. Im Leben und im Lebensraum. Es geht um Balance und Ausgeglichenheit. Bei uns ist alles kombiniert. Tradition und Moderne, Holz mit Metall, Grafikdesign und Malerei. Inspiriert von meiner Umgebung und der Natur, dem Salzkammergut und sämtlichen Künstlern wie Rembrandt, Matisse oder Monet. So kombiniere ich sogar den Stil unserer Hauseinrichtung – Bauhaus, Industrial mit

einem Hauch Salzkammergut. Das alles manifestiert sich am Ende auch in meiner

Arbeit oder besser gesagt meinen Projekten. Ich halte mich stets an den Grundsatz, Kreativität und Kooperationen zu fördern. Dabei respektieren wir Ischler Traditionen und denken sie aber täglich völlig neu. Aus diesem Grundsatz entstehen immer wieder neue und spannende Ansätze.


Was ist das Besondere an „Sissikuss“?

Unsere Marke steht für eine völlig neue Art, die bewegte Vergangenheit des Salzkammergutes und der Kaiserstadt Bad Ischl in die Gegenwart zu holen.

In Form von trendigen Produkten in modernem Style, die allesamt auf ihre

eigene Weise Geschichten aus der Region erzählen. Vor allem aber jene der

Kaiserstadt Bad Ischl und ihrer bekanntesten historischen Figuren!



Lassen Sie sich inspirieren!

Die ganze Geschichte lesen Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe.

Fotos: Bettina Gangl/bettinagangl.com



#unsersalzkammergut#salzkammergut#sissikuss#badischl#interview #geschäftsführerin#katharinaweglehner



69 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page