Unser Salzkammergut
Weihnachtsmenü bei Prinzessin Auersperg-Breunner
Wir haben bei Prinzessin Auersperg-Breunner nachgefragt, was in ihrer Familie zur Weihnachtszeit auf den Tisch kommt.
Wie verbringen Sie und Ihre Familie den 24. Dezember? Jedes Jahr fühlt sich Weihnachten anders an und hat etwas Einzigartiges. Besonders gern habe ich das Essen und die Lieder an Weihnachten - diese kleinen Dinge machen die Tradition zu einem sehr schönen Fest. Das Besondere für mich ist aber vor allem, dass wir ein paar Tage Frieden haben und die Ruhe genießen können. Darum bin ich in dieser Zeit auch lieber bei mir zu Hause und froh, dass ich Weihnachten selber so gestalten kann, wie ich es gerne möchte.
Auch genussvolles Essen gehört zu einem gelungenen Weihnachtsfest. Welche Gerichte werden an Weihnachten bei Ihnen aufgetischt?
Mittags wird bei uns traditionellerweise sehr bescheiden gegessen – meistens eine Kartoffelsuppe mit Würsteln. Da essen wir nicht so viel, weil es um vier Uhr ja schon wieder den Tee gibt. Damit der Magen in Ordnung ist, essen wir dann am Abend zuerst eine Grießnockerlsuppe. Danach gibt es ganz viele verschiedene kalte Speisen wie Lachs, Gänseleber und ein bisschen Heringsalat – für jeden, was er gerne mag. Ich frage immer vorher, wer was möchte, aber meistens ist es eh immer dasselbe.
Was ist Ihr Lieblingsrezept aus Ihrem Buch und was trinken Sie zur Weihnachtszeit gerne?
Eigentlich habe ich immer am liebsten die Gans. Meine Tochter trinkt gerne einen weihnachtlichen Cosmopolitan. Ich trinke meistens etwas Wärmendes wie Rotwein.
Die besten Rezepte aus dem Buch Weihnachtszeit von Elisabeth Auersperg-Breunner:

Klassischer Truthahn mit zweierlei Füllungen
ZUTATEN
1 Truthahn von ca. 5 kg aus artgerechter oder Bio-Aufzucht
Salz
Pfeffer
SEMMELFÜLLUNG
300 g Zwiebeln
100 g Äpfel
50 g Dörrpflaumen
Petersilie
Rosmarin
Liebstöckel
500 ml Milch
4 Eier
500 g Semmelwürfel
100 g Speckwürfel
50 g getrocknete Cranberrys
150 g Geflügelleber
Salz
Pfeffer
Muskat
WURSTBRÄTFÜLLUNG
150 g Zwiebeln
100 g Dörrpflaumen
100 g getrocknete Aprikosen • 150 g gekochte Maronen • 100 g Cashews
Rosmarin
Thymian
Petersilie
150 ml Milch
2 Eier
300 g Semmelwürfel
Öl zum Braten
Salz
Pfeffer
200 g Wurstbrät
50 g Rosinen
4 cl Cognac
ZUBEREITUNG
FÜR SEMMELFÜLLUNG Zwiebeln und Äpfel getrennt schälen und würfeln, Dörrpflaumen in Stücke schneiden, Kräuter hacken. Milch mit Eiern verrühren und unter die Semmelwürfel mischen. Zwiebeln mit dem Speck anbraten. Cranberrys, Dörrpflaumen, Äpfel, Leber und Kräuter hinzugeben und mit der Semmelmasse vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
FÜR WURSTBRÄTFÜLLUNG Zwiebeln schälen und würfeln, Dörrpflaumen und getrocknete Aprikosen in kleinere Stücke schneiden, Maronen und Cashews grob hacken, Kräuter hacken. Milch mit den Eiern verrühren und unter die Semmelwürfel mischen. Zwiebeln in Öl anbraten und mit den restlichen Zuta- ten unter die Semmelmasse geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen. Truthahn salzen und pfeffern, mit der Füllung füllen. Ca. 20 Minuten pro 500 g im Ofen braten, dabei immer wieder mit dem entstehenden Bratensaft übergießen.

Krampus- Bowle
ZUTATEN Für 10 - 15 Gläser 40 cl Rosmarin-Wodka*
100 cl Cranberrysaft
20 cl Aperol 5 cl Crème de Cassis
5 cl Läuterzucker 10 cl frisch gepresster Zitronensaft
6 Zimtstangen 8 Nelken 4 Sternanis 50 cl Soda (nach Wunsch)
DEKORATION Orangen
Zimtstangen
Rosmarin
Getrocknete Cranberrys
ZUBEREITUNG Alle Zutaten bis auf das Sodawasser in eine große Bowle-Schüssel füllen. Für 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Kurz vor dem Servieren mit frischem Eis füllen und mit Sodawasser versetzen. Mit Orangen, Zimtstangen, Rosmarin und Cranberrys dekorieren. Die Krampus-Bowle lässt sich auch sehr gut variieren: Gin oder Pisco statt Wodka machen sich ebenfalls sehr gut.

WEIHNACHTSZEIT Elisabeth Auersperg-Breunner Brandstätter Verlag
ISBN 978-3-7106-0444-7 € 35
Lassen Sie sich inspirieren!
Die ganze Geschichte lesen Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe.
Text: Rebecca Mayr Fotos: Wolfgang Hummer
#unsersalzkammergut #salzkammergut #weihnachtenimsalzkammergut #auerspergbreunner #prinzessin #weihnachtszeit