top of page
  • AutorenbildUnser Salzkammergut

Weihnachten mit Christina

In ihrem mittlerweile fünften Buch mit dem Titel „Weihnachten mit Christina“ hat Bestsellerautorin, Bäuerin und Bloggerin Christina Bauer aus dem Lungau einmal mehr eine wahre Inspirationsquelle auf den Markt gebracht. Uns hat die zweifache Mutter Geschenktipps zum Selbermachen verraten.



Wer an Weihnachten denkt, der hat sofort gewisse Gerüche in der Nase: den Duft von Tannennadeln, Tee und … ofenfrischem Gebäck. Weil zur schönsten Zeit des Jahres niemand auf selbstgebackene Leckereien verzichten sollte, teilt Christina Bauer in „Weihnachten mit Christina“ nun ihre liebsten Festtagsrezepte mit ihren Lesern. Wer hier aber lediglich mit Keksen rechnet, der wird schon vor der Bescherung freudig überrascht sein: Christina zeigt nicht nur wie der Allerheiligenstriezel, weihnachtliche Torten und Kuchen garantiert gelingen, sondern hat auch kreative Bastel- und Geschenktipps parat. Vom selbstgebundenen Adventkranz über wunderschöne Weihnachtskarten, Adventskalender für Klein und Groß, selbstgemachter Schokolade bis hin zum Eierlikör und Schokolöffel.

Lassen Sie sich auf den nächsten Seiten inspirieren.



Schokolöffel

Zauberstab zum Rühren



ZUTATEN

für 15 Schokolöffel:

100 g Kuvertüre nach Wunsch

Zum Bestreuen und Verzieren: gehackte Nüsse gehackte Trockenfrüchte Schokolade (z. B. Himbeerschokolade) 15 Holzlöffel

ZUBEREITUNG

Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen. Die Holzlöffel in die Kuvertüre tauchen bzw. damit befüllen. Mit gehackten Nüssen oder Früchten bestreuen oder mit Schokolade verzieren.



Eierlikör

Herrlich vanillig



ZUTATEN


für 1 Liter Eierlikör: 1 Vanilleschote 6 Eigelb 250 g Puderzucker 350 g Schlagsahne 250 g weißer Rum


Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

ZUBEREITUNG

Die Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Eigelbe und Puderzucker mit einem Mixer für mindestens 5 Minuten gut verrühren. Schlagsahne und weißen Rum unterrühren. Die Masse anschließend über einem heißen Wasserbad 6 bis 8 Minuten aufschlagen, bis sie dick und heiß ist. Sie darf aber nicht kochen. Den Eierlikör in schöne Fläschchen füllen und sofort gut verschließen.

TIPP

Im Kühlschrank aufbewahrt hält Eierlikör ca. 4 Wochen.


Gebrannte Mandeln

Wie auf dem Weihnachtsmarkt



ZUTATEN


200 g Zucker 1 Pkg. Vanillezucker 1/2 TL Zimt 100 g Wasser 200 g Mandeln


Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

ZUBEREITUNG

Zucker, Vanillezucker und Zimt in einer Pfanne erhitzen, das Wasser dazugeben und zum Kochen bringen. Die Mandeln hinzufügen und unter ständigem Rühren weiterkochen lassen, bis der Zucker eingetrocknet ist. Die Temperatur dann reduzieren und so lange weiterrühren, bis der Zucker leicht schmilzt und die Mandeln etwas glänzen. Die Mandeln auf ein Backblech stürzen und auskühlen lassen.



Nikolaus

Lustig, lustig, tralalalala



ZUTATEN

für 1 Nikolaus: 250 g lauwarme Milch 1 Ei 625 g Weizenmehl 700 (D: 550) 1 Würfel Hefe 7 g Salz 100 g Zucker 100 g zimmerwarme Butter


Zum Verzieren: 1 verquirltes Ei Hagelzucker Rosinen

ZUBEREITUNG

Die Milch mit dem Ei vermischen. Anschließend das Mehl dazugeben. Die Hefe direkt auf das Mehl bröseln. Zum Schluss Salz, Zucker und Butter hinzufügen. Alles zu einem feinen, glatten Teig verarbeiten. Den Teig ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen und in folgenden Schritten verarbeiten.

1. Den Teig ausrollen und mit einem Messer eine Nikolausform ausschneiden.

2. Aus den Teigresten Stab, Hutkrempe, Nase, Bart und sonstige Verzierungen formen und an der Nikolausform befestigen.

3. Den Nikolaus mit dem Ei bestreichen und nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen.

4. Zwei kleine Stückchen von einer Rosine abschneiden und als Augen anbringen.

5. Im vorgeheizten Backofen 170 °C Heißluft ca. 25 Minuten lang backen.



Selbstgemachte Schokotafeln

Für die beste Freundin



ZUTATEN

Verschiedene Schokoladensorten (hell und dunkel) Trockenfrüchte und Nüsse nach Wunsch

ZUBEREITUNG

Die Schokolade bei 60 °C im Backofen schmelzen. Die Masse danach auf einem Backpapier verteilen und gleichmäßig verstreichen. Im Anschluss Früchte und Nüsse darauf verteilen und trocknen lassen.

Zum Verschenken die Schokolade je nach Bedarf in unterschiedlich große Teile brechen und mit einem schönen Papier oder einer Folie verpacken.



Geschenkanhänger

Mit Liebe eingepackt



Geschenkanhänger aus Salzteig: Sie sind schnell gemacht und schauen wunderschön weihnachtlich aus. „Ich steche immer Sterne, Herzen, Weihnachtsmänner und Buchstaben aus. So bekommt jedes Geschenk seine ganz persönliche Note“, verrät Christina. Und Spaß macht das Arbeiten mit Salzteig obendrein.

ZUTATEN

2 Tassen Mehl 1 Tasse Salz 1 Tasse Wasser 1 TL Pflanzenöl

ZUBEREITUNG

Vermische Mehl und Salz in einer Schüssel. Gib dann das Wasser und das Öl dazu und knete alles gut durch. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Dann kannst du ganz nach Belieben Formen, Buchstaben oder Anhänger ausstechen.

Backe den Salzteig entweder bei 120 °C Heißluft für ca. 45 Minuten oder lasse ihn an der Luft aushärten.

TIPP

Ist der Salzteig zu klebrig, kannst du etwas Mehl hinzufügen. Wenn der Salzteig zu trocken ist und beim Formen einreißt, hilft etwas Öl.



Geschenke

Schön verpackt





Auch in Sachen Geschenkverpackungen beweist Christina absolute Kreativität. Am liebsten verpackt sie Weihnachtsgeschenke ganz einfach mit Backpapier, Garn oder Schnüren und selbstgemachten Anhängern (siehe Seite 85). Zum Dekorieren kommen dann kleine Keksausstecher, Buchstaben für die Namen aus Holz oder sattgrüne Fichtenzweige zum Einsatz. Damit wird jedes Päckchen zum Unikat. Wir wünschen „gutes Gelingen“!



Weihnachtskarten

Selbstgebastelt



Christina bastelt ihre Weihnachtskarten am liebsten selbst. Dafür braucht es nur Tonpapier in weihnachtlichen Farben, Bastelfilz, Schnüre, Geschenkbänder und Stempel. Je nach Wunsch kleine Bäume oder Sterne ausschneiden, Weihnachtsbäume aus Dekoband falten oder einfach nur einen Weihnachtsgruß auf die Karte stempeln und darunter ein schönes Band falten. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und macht auch Kindern Riesenspaß.


Buchtipp


„Weihnachten mit Christina“ Über 70 Rezepte für Kekse, Brote, Stollen & Striezel

Löwenzahn Verlag, ISBN 978-3-7066-2696-5, 240 Seiten, € 26,90


Text: Ulli Wright Fotos: Nadja Hudovernik



#unsersalzkammergut#salzkammergut#weihnachtenmitchristina#buchtipp#basteln#backen#ideen#inspirationen



17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page