Unser Salzkammergut
Wanderbares Salzkammergut
Gemeinsam mit den staatlich geprüften Wander- und Schneeschuhführern Birgit und Christian Gamsjäger begeben wir uns wieder auf Salzkammerguts Wanderpfade. Dieses Mal geht es auf die schönsten Herbstrouten der Region. Wandern Sie mit uns mit!

Hoher Kalmberg, „Goiserer Indianer“
Unsere Tour startet von der 736 Meter hoch gelegenen Ramsau. Von dort aus wandern wir über einen Zugweg durch den Wald zur 1.206 Meter hoch gelegenen Iglmoosalm. Nach einer kurzen Stärkung geht es den beschilderten Weg Nr. 880 durch die Saugrube bis zur 1.596 Meter hoch gelegenen Goisererhütte.
Dort angekommen steigen wir durch Latschenfelder und etwas felsiges Gelände über die Kalmooskirche (früher wurden hier heimlich Gottesdienste der Evangelischen von Gosau abgehalten) hinauf zum „Goiserer Indianer“, dem Gipfel des 1.833 Meter hoch gelegenen Hohen Kalmbergs.
Hier haben wir einen atemberaubenden Blick auf den Gosaukamm, den Dachstein, den Krippenstein, den Schafberg bis hin ins südliche Gosautal und ins nördliche Bad Goisern. Nachdem wir die Aussicht ausgiebig genossen haben, geht es über denselben Weg zurück vorbei an der Goisererhütte, die zu einer Nachmittagseinkehr lockt. Wer noch Lust hat weiterzuwandern, der hat ab der Goisererhütte die Möglichkeit, nach Bad Goisern abzuzweigen.

Veranstaltungstipp:
Ende September findet auf der Iglmoosalm der alljährliche „Schaftag auf da Sunseitn“ statt, bei dem die Schafe von ihrer Sommerfrische auf der Alm wieder eingefangen werden und zu ihren Besitzern ins Tal zurückkehren. Zu dem tollen Spektakel gelangt man entweder über den Wanderpfad oder mit einem Bummelzug, der bis zur Iglmoosalm fährt. Nähere Infos zum Fahrplan finden Sie im Tourismusbüro.
Ausgangspunkt: Gosau Vordertal, Ortsteil Ramsau
Kurzbeschreibung: Herrliche Waldwanderung über ein Almgebiet und Latschenfelder bis auf den Gipfel zum „Goiserer Indianer“
Gehzeit: Aufstieg zur Iglmoosalm ca. 1 Stunde. Weiterer Aufstieg über die Goisererhütte zum Gipfel ca. 2 Stunden. Abstieg über Aufstiegsroute ca. 2,5 Stunden
Höhenunterschied: ca. 1.100 Höhenmeter
Alpine Gefahren: Vorsicht im Gipfelbereich bei Nebel und Nässe!
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk (knöchelhohe Bergschuhe), Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon, Wanderstöcke, Rucksack, Verpflegung (Jause und Getränke), Regen- und Sonnenschutz sowie Wechselkleidung
Einkehrmöglichkeit: Iglmoosalm, Goisererhütte
Lassen Sie sich inspirieren!
Die ganze Geschichte lesen Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe.
Text: Birgit und Christian Gamsjäger, Laura Zapletal Fotos: Shutterstock, Birgit und Christian Gamsjäger
#unsersalzkammergut#salzkammergut#wandern#natur#berge#seen#tipps