Unser Salzkammergut
Sommertheater von Bluatschwitzblackbox
Eine in die heutige Zeit transferierte Komödie – Premiere ist am 22. Juli im Alpengarten Bad Aussee – begleitet Elfriede Jelinek und Peter Handke in die Unterwelt.

© Bluatschwitzblackbox
Die Frösche des Aristophanes – Handke gegen Jelinek“: Schon der Titel des Bühnenstücks weckt die Neugier. Die Komödie von Autor und Theaterleiter Jürgen Kaizik nähert sich in diesem vierten Antikenprojekt philosophisch der Frage an: Wozu Kunst? „Denn je unübersichtlicher die Zeiten, desto lästiger scheint sich die Frage nach dem ,Wozu?‘ von Kunst und Kultur in den Vordergrund zu drängen“, heißt es zur Theaterproduktion, die von Bluatschwitzblackbox auf die Bühne gebracht wird. Die Idee, zwei herausragende Gestalten der Vergangenheit in die Gegenwart zu versetzen – Aristophanes und Michelangelo –, liegt dieser Auseinandersetzung zugrunde.
Die Handlung
In naher Zukunft: Mit unserem Staat ist kein Staat mehr zu machen. Überdies sind die beiden österreichischen Literaturnobelpreisträger in hohem Alter gleichzeitig verstorben. Als letzten Ausweg bekommt eine Kulturstaatssekretärin den Auftrag, einen herzeigbaren Dichter bzw. Dichterin aus dem Hades zurückzuholen, um das ramponierte Image neu aufzupolieren. Im Hades aber herrscht Aufruhr: Seit Handke und Jelinek dort angekommen sind, tobt zwischen beiden ein wüster Streit um den poetischen Vorrang.
Der Autor Jürgen Kaizik lebt in Wien, Berlin und Bad Aussee. Aufgeführt wird das Stück unter seiner Regie, mit Musik von Franz Schmuck. Als Schauspieler wirken mit: Susanne Altschul als Elfriede Jelinek, Aline Dreyer als Xanthia, Adriane Grzadziel als Pluton, Mathias Kahler-Polagnoli als Chorführer, Jürgen Kaizik als Peter Handke und Ines Kratzmüller als Diona Kulturstaatssekretärin.
Tickets und Infos auf: www.bluatschwitzblackbox.eu oder unter Tel. 0699/170 898 66
Spielplan 2022
Die Frösche des Aristophanes – Handke gegen Jelinek
Premiere am 22. Juli Weitere Vorstellungen: 29. Juli sowie 5./12./19. August
Beginn: 17.30 Uhr
Ab 16 Uhr: Einführung in die Komödienwelt des Aristophanes
Wo: im Alpengarten Bad Aussee, Ischglstraße 67
Michelangelo – Die Erschaffung der Welt
Vorstellung am 3. und 17. August um 19 Uhr
im Marianne Kopatz Kulturhaus in Eselsbach, Schießstattgasse 156, Bad Aussee
Text: Petra Kinzl
#sommertheater #alpengarten #badaussee #kultur #juli #salzkammergut