Unser Salzkammergut
Schön wie die Rose
Hannah Aitzetmüller und Patrick Pangerl betten die Haut ihrer Kunden
sprichwörtlich auf Rosen. Das Pärchen aus Scharnstein kreiert einzigartige Naturkosmetik und schwört dabei auf die Wunderwirkung der sinnlichen Blume.

© Shutterstock
Schon ihr ganzes Leben lang litt Hannah Aitzetmüller unter trockener und rissiger Haut. Als dann vor ein paar Jahren noch ein Ekzem unter dem linken Auge hinzukam, wusste die heute 25-Jährige, dass es höchste Zeit war zu handeln. Nach einer weiteren ergebnislosen Suche nach qualitativ hochwertiger Kosmetik entschied sich die gebürtige Pettenbacherin gemeinsam mit Partner Patrick Pangerl (31) prompt selbst unter die Kosmetikhersteller zu gehen. Nach zahlreichen Rezepttüfteleien und hochkarätigen Ausbildungen, unter anderem bei der bekannten Kosmetikherstellerin Gabi Gingel, war es dann vor einem Jahr soweit: freemee, die wirksame und sinnliche Naturkosmetik fürs Gesicht auf Basis der Rose war geboren – und mit ihr der Wunsch, den Planeten zu einem besseren Ort zu machen. Was das mit der Verpackung zu tun hat und was die Rose als Hautpflege so besonders macht, hat uns die sympathische Geschäftsführerin im Interview verraten.

© freemee
Frau Aitzetmüller, die Rose ist der Inbegriff von Luxus und das Herzstück Ihrer freemee-Pflegeserie. Welche besondere Wirkung wird der sinnlichen Blume nachgesagt?
Die Rose fasziniert uns Menschen schon sehr lange und wurde bereits früh in der Heilkunde eingesetzt. Alleine der Rosenduft hat eine stimmungsaufhellende und aphrodisierende Wirkung auf uns und wirkt sich in weiterer Folge positiv auf die Herzfrequenz sowie unser parasympathisches Nervensystem aus. Einmal auf den Körper aufgetragen, unterstützt die Rose die Collagenproduktion und die Regeneration unserer Haut. Dabei fördert sie die Durchblutung, hemmt Entzündungen und versorgt uns zugleich mit reichhaltiger Pflege.
Welche Komponenten der Rose verwenden Sie in Ihren Produkten?
Für gewöhnlich werden in der Kosmetik nur Teile der Rose verwendet. Das hat jedoch zur Folge, dass ein Großteil ihrer Wirkkraft verloren geht. Im Sinne der Schönheit und Gesundheit der Haut haben wir uns deshalb dazu entschieden, alle Komponenten der Rose in unseren Cremen zu vereinen. So finden sich in unseren Produkten unter anderem wertvolle Rosenessenz, Rosenwachs und ätherisches Wildrosenöl. Granatapfelsamenöl, Sheabutter, Jojobaöl und noch viele weitere Bio-Zutaten runden die Wirkung der Rose harmonisch ab.
Woher beziehen Sie die Rohstoffe und wo wird Ihre Kosmetik hergestellt?
Unsere Rosen kommen aus Bulgarien, die Rosenessenz beziehen wir aus Vorarlberg. Den Rest unserer Zutaten kaufen wir zum Großteil von Frauenkooperativen aus Ghana, Marokko und Burkina Faso. Damit helfen wir den dort einheimischen Frauen ihr eigenes Einkommen zu erwirtschaften und fördern darüber hinaus die lokale Wertschöpfung. Hergestellt wird unsere Kosmetik dann in Salzburg.
Lesen Sie die ganze Geschichte in der Sommerausgabe von "Unser Salzkammergut"...
#rose #kosmetik #freemee #cosmetics #scharnstein #salzkammergut