top of page
  • AutorenbildUnser Salzkammergut

Natürlich weihnachtlich

Von der rustikalen Lebkuchengirlande bis zu Christbaumkugeln aus Papier: Doris Kern präsentiert in ihrem neuen Buch „Natürlich weihnachtlich“ nachhaltige Ideen zum Dekorieren, Verschenken und Genießen.


Foto: Doris Kern/Servus


Kekse backen, im Kerzenschein Weihnachtslieder singen, die wohlige Wärme des Kamins genießen und auf das Christkind warten: Der Advent ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Doch oft machen sich auch Stress und Hektik in den Wochen vor Weihnachten breit. So viel muss organisiert und vorbereitet werden …


Dass es dann mit dieser wohligen Stimmung nicht ganz so einfach ist, weiß auch Doris Kern. „Bei mir wirkt ein Spaziergang in der Natur wahre Wunder, um wieder ein Stückchen zu mir selbst zu finden und offen für die Schätze und besondere Augenblicke rund um mich zu sein“, erzählt die gebürtige Linzerin. „Die Kälte und den Schnee unter mir zu spüren, tief einzuatmen, der Stille zu lauschen – oft sind es nur Kleinigkeiten, die diese Zeit zu etwas Zauberhaftem machen. Zurück in der warmen Stube können das auch eine vorgelesene Geschichte bei Kerzenschein, der Bratapfelduft aus dem Ofen oder das Knistern des Feuers sein.“


In ihrem neuen Buch „Natürlich weihnachtlich“ lädt sie die Leser dazu ein, die Magie von Weihnachten gemeinsam mit ihr neu zu entdecken. Sie präsentiert darin viele Ideen zum Dekorieren, Verschenken und Genießen. Alle sind einfach umzusetzen – mit natürlichen Materialien aus Wald und Garten ebenso wie mit Karton oder aromatischen Früchten. „Mit den eigenen Händen Schönes zu schaffen, schenkt mir immer wieder kurze Auszeiten vom Alltag“, sagt Doris Kern. „Ob Dekorationen, Geschenke für Freunde oder etwas Feines zu essen – auch kleine Dinge können unsere Seelen zum Leuchten bringen.“



Buchtipp

„Natürlich weihnachtlich“

Doris Kern

Servus Verlag

€ 22



Adventkranz im Glas


Traditionell wird der Adventkranz aus Tannenreisig gebunden und mit vier Kerzen geschmückt. Aber es darf auch mal etwas anderes sein: Aus wiederverwendbaren Gläsern und Nüssen entstehen zauberhafte Kerzenhalter, die uns durch die Weihnachtszeit begleiten. Nach Weihnachten können die Gläser dann einzeln aufgestellt werden und sorgen weiterhin für einen gemütlichen Winterausklang. Und danach werden die Nüsse einfach aufgegessen.


Das wird benötigt:

Steckschwamm

4 Marmelade- oder Weckgläser

Heißklebepistole

4 Kerzenhalter

verschiedene Nüsse mit Schale

Zweige oder Bänder zum Dekorieren

4 Kerzen

So wird’s gemacht:

1

Aus dem Steckschwamm je nach Größe der Gläser Rechtecke schneiden, die später zur Befestigung der Kerzenhalter dienen. Die Schwammstücke sollten etwas niedriger als die Gläser sein, sodass sie nicht übers Glas hinausragen, und auch nicht zu breit, damit die Gläser anschließend noch gut mit den Nüssen befüllt werden können.



2

Die Steckschwamm-Rechtecke mit etwas Heißkleber in den Gläsern befestigen. Die Kerzenhalter in die Steckschwämme drücken und kontrollieren, ob der Stand fest genug ist.



3

Nun die Gläser mit den Nüssen befüllen. Nach Herzenslust mit Zweigen, Bändern, Kugeln und Sternen dekorieren.



4

Zuletzt die Kerzen in den Halterungen anbringen.





Lesen Sie die ganze Geschichte in der Winterausgabe von "Unser Salzkammergut"...

Text: Nicole Madlmayr


1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page