Unser Salzkammergut
"Kultur ist das neue Salz"
Aktualisiert: 29. Sept. 2020
„Salz und Wasser als DNA“ lautet das Motto der Kulturhauptstadt Europas 2024. Bad Ischl und 20 Gemeinden werden das Salzkammergut mit Kunst und Kultur bespielen und so eine Brücke schaffen zwischen regionaler und europäischer Ebene. Ein Gespräch mit Eva Maria Mair und Christina Jaritsch aus dem Team „Salzkammergut 2024“.

Die Bewerbung, mit der das Salzkammergut den Kulturhauptstadt-Titel gewinnen konnte, haben Eva Maria Mair und Christina Jaritsch bei unserem Treffen natürlich dabei. Ein sogenanntes „Bid Book“, das knapp 100 Seiten umfasst. „Das Besondere daran ist“, so die beiden Mitarbeiterinnen des Salzkammergut-Teams 2024, „dass der Fokus nicht auf einer einzelnen Stadt liegt, sondern auf einer gesamten Region.“ Außerdem wurde das Konzept mit Menschen, die im Salzkammergut leben und arbeiten, entwickelt und auf die Nachhaltigkeit der einzelnen Projekte besonderer Wert gelegt. Damit habe man die Jury in Wien letztendlich überzeugen können …
„Ein Ziel ist, dass die Einheimischen in der Region gut leben können und auch Formate geschaffen werden, die Tourismuskonzepte und Lebensqualität vereinbaren.“
Christina Jaritsch

„Es gibt selten Formate oder Anlässe, wo sich verschiedene Gruppen aus verschiedenen Bereichen wie Tourismus, Kunst und Kultur in dieser Weise austauschen müssen. Dieses Projekt ist Anlass dafür, um sich gemeinsam die Frage zu stellen: Wie will man eigentlich in der Region leben?“
Eva Maria Mair
Lassen Sie sich inspirieren!
Die ganze Geschichte lesen Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe.
Text: Zivana de Kozierowski Fotos: Monika Löff #unsersalzkammergut #salzkammergut24 #salz #wasser #kultur #interview