top of page
  • AutorenbildUnser Salzkammergut

Hüttencharme

Von urig bis exklusiv: Die lässigsten Hütten und Chalets im Salzkammergut, in denen uns warm ums Herz wird.


© Shutterstock


Urige Holzhäuser mit Waldromantik und einem Hauch von k.u.k.-Nostalgie, familiäre Hüttendorf-Atmosphäre im Ausseerland, Lodge mit atemberaubender Aussicht vom Krippenstein oder edle Design-Chalets mit Hot Tub und Sauna am Grundlsee: Wem der Sinn nach Gemütlichkeit und Wärme steht und wer sich nach einer Auszeit in den Bergen sehnt, dem können wir in diesem Winter einen Urlaub in einer Almhütte oder einem Chalet besonders ans Herz legen.


Doch nicht nur für Ruhe und Kuscheln mit den Liebsten ist in diesen Oasen der Ursprünglichkeit gesorgt, sondern auch für reichlich Aktivitäten an der frischen Luft. Die Hütten sind herrliche Ausgangspunkte für Skitouren, um Pisten hinunter zu carven, für eine Rodelpartie, eine Langlaufrunde oder eine wunderschöne Winterwanderung in der Natur, vorbei an angezuckerten Baumwipfeln. Wie schön, wenn bei der Rückkehr eine warme Stube auf uns wartet!

Wir haben uns im Salzkammergut umgesehen und ein paar richtig lässige Rückzugsorte mit Hüttencharme ausfindig gemacht. Die (Betten-)Vielfalt hätte selbst Frau Holle überrascht und sie bestimmt ganz schön ins Schwitzen gebracht. Nicht nur wurden ausgediente Sennhütten oder Jagdhütten liebevoll herausgeputzt, da und dort sind auch schicke Hüttendörfer und neue Chalets mit exklusiver Ausstattung wie Schwammerl aus dem Boden geschossen.

Lange Rede, kurzer Sinn. Machen Sie sich selbst ein Bild! Ob man lieber mit Luxuslimousine oder Pferdekutsche anreist, bleibt jedem selbst überlassen.



URIG


Auf der Knödl-Alm


© Knödl-Alm


Holaredulie! Urig urlauben lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes bei Sandra und Fred auf der Knödl-Alm in Bad Mitterndorf. Wer die Ruhe sucht, ist hier genau richtig. Das „Waldhäusl“ liegt am Knoppenberg mitten im Wald und bietet Platz für zwei bis drei Personen. Nicht nur eine gemütliche Stube mit Küche und Holzherd, sondern auch eine Zirben- und Infrarotsauna tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei. Das Gute liegt auch kulinarisch nah. Denn nur einen Spaziergang entfernt, am 300 Jahre alten Knödl-Alm Bergbauernhof, betreibt Familie Pohn eine einzigartige Bio-Land- und Gastwirtschaft, deren Herzstück eine Brennerei ist. Der Bio-Zirbenschnaps ist als begehrte Spezialität des Ausseerlandes bekannt und beim Verkosten wird einem garantiert warm. Doch was wäre ein echter Winter ohne Schnee – und da zieht es Naturliebhaber natürlich raus an die frische Luft. Schneeschuhe angeschnallt und los geht’s! Zwischen den zwei Skibergen Tauplitz und Loser befindet sich das ideale Gebiet dafür und direkt bei der Knödl-Alm lassen sich Schneeschuhe genauso wie Rodeln ausleihen. Wer mit Familie oder Freunden anreisen möchte, findet mehr Platz im Knödl-Alm Landhaus oder in einem Ferienhaus im Tal, wo der Skibus zur Tauplitzalm, Loipeneinstieg und Eislaufplatz praktisch vor der Haustür liegen.

www.urig.at


© Knödl-Alm



K.U.K. Jagdhaus Klaushofstube


Knisterndes Holzfeuer im alten Bauernherd, originale Deckenbalken, die knarzende Hüttentür, alte Trophäen und Bilder an den Wänden: Die Klaushofstube entführt auf eine romantische Reise zurück zu Kaisers Zeiten. © Jagdhaus Klaushofstube


Mit Hüttenromantik und Komfort: so begrüßt einen das Jagdhaus Klaushofstube in Gosau am Dachstein. Und es ist nicht nur irgendeine alpine Hütte, sondern eine mit Geschichte, diente sie doch einst als k.u.k. Jagddomizil Kaiser Franz Josephs. Beim Eintritt durch die schwere, knarzende Hüttentür weht einem sogleich die besondere Atmosphäre entgegen. Antiquitäten, alte Bilder und Trophäen, geschmackvolles Geschirr und Tischwäsche erwarten den Gast in der Ferienwohnung im Obergeschoss, die über einen eigenen Eingang verfügt. Die Kaiserstube selbst ist zwar privat, kann aber während eines Aufenthalts besichtigt werden. Dabei wäre die Hütte einst beinahe ihrem Untergang geweiht gewesen, denn Plumpsklo, nur kaltes Wasser und Einheizen per Hand entsprachen nicht mehr dem Zeitgeist. So erwies es sich als glückliche Fügung, dass ein deutsch-schweizerisches Ehepaar durch Zufall auf dieses historische Kleinod im Skigebiet Dachstein-Gosau-Annaberg aufmerksam wurde und es in Abstimmung mit den Österreichischen Bundesforsten behutsam und mit Fokus auf CO2-Neutralität modernisierte. So entstand ein komfortables Gästehaus für bis zu sechs Personen (auch Gäste auf vier Pfoten sind willkommen), welches ganzjährig genutzt werden kann – um im Winter ganz ohne Hektik mit Schneeschuhen zu wandern, die sonnigen Loipen zu genießen (Einstieg direkt bei der Klaushofstube), den alten Bauernherd einzuheizen oder einfach die kristallklare Bergluft zu inhalieren, ganz nach dem Motto „Slow Winter“.

www.klaushofstube.at



© Jagdhaus Klaushofstube



MIT DORFCHARAKTER


Alpendorf Dachstein West by Alps Resorts


DACHSTEIN WEST: Hüttenurlaub in Marcel Hirschers Heimat. © Alps Resorts/adw_fta


Inmitten der Skischaukel Annaberg – Zwieselalm – Rußbach – Gosau, dem Heimatgebiet von Weltklasse-Skifahrer Marcel Hirscher, schmiegt sich das Alpendorf Dachstein West in Annaberg im Lammertal an den Hang. Mit 142 Pistenkilometern ist es das größte Skigebiet des Salzkammerguts und der Einstieg erfolgt direkt vom Resort. Auch Fuxi’s Kinderclub, direkt in der neuen Talstation Donnerkogelbahn, ist nicht weit. Die rund 100 freistehenden Häuser mit Blick auf die Bischofsmütze, den Dachstein oder den Gosaukamm bieten einen perfekten Ausgangspunkt für Winteraktivitäten aller Art. Die Unterkünfte „Gamsblume“, „Alpenrose“, „Enzian“ oder „Edelweiß“ für sechs, acht oder zehn Personen sind gemütlich eingerichtet und verfügen über vollausgestattete Küchen, gemütliche Wohn- und Essbereiche sowie mindestens drei Schlafzimmer, Balkon oder Terrasse.

Da sich die Chalets im Besitz von Privateigentümern befinden, unterscheidet sich die Ausstattung der Häuser zum Teil. Der Wellness & Spa-Bereich mit großem Hallenbad im Hauptgebäude ist für Bewohner des Feriendorfes kostenfrei nutzbar. „Das Hannes“ bekocht vor Ort die Gäste oder packt die Speisen zum Mitnehmen ins Ferienhaus ein – für alle, die beim Essen lieber unter sich sind.



Hagan Lodge


ALTAUSSEE: Die Hagan Lodge am Fuße des Losers erstrahlt im typischen Ausseer Stil.

© AlpenParks Hotels & Residences



Imposant steht er da, der Loser, ein mächtiger sagenumwobener Berg im idyllischen Altaussee. Am Fuße dieser eindrucksvollen Erhebung lässt man sich gerne nieder – wie gut, dass genau hier ein charmantes Hüttendorf die Gelegenheit dazu bietet. 62 Ferienhäuser aus Holz bilden zusammen die AlpenParks Hagan Lodge, die allesamt im lokalen Ausseer Stil errichtet wurden. Das Auto kann man getrost stehen lassen, denn die Wege sind kurz und vieles zu Fuß erreichbar. Drinnen geben wohliges Holz und kuschelige Materialien den Ton an. Draußen lädt die einzigartige Natur des Salzkammerguts zum Entdecken und Träumen ein. Ob direkt vom Chalet ab ins Familienskigebiet, Langlaufen auf insgesamt 200 Kilometer Loipen im Ausseerland (Loipeneinstieg zur Blaa-Alm direkt beim Hüttendorf), Ski- oder Schneeschuhtouren unternehmen, die Kinder bei ihren ersten Schwüngen beobachten (Skischulen und Lifte direkt im Resort) oder malerisches Eislaufen am Altausseer See: für Sport und Abwechslung ist ebenso gesorgt wie für Entspannung und Gemütlichkeit. Voll ausgestattet mit Küche und Wohnräumen befindet sich in zahlreichen Lodges eine eigene Sauna und das Frühstück wird auf Wunsch geliefert. Wer abends nicht selber den Kochlöffel schwingen will, kann am Lodge-Gelände im Restaurant Alpen Stub’n speisen (Tipp: Grill-abend vom Smoker) oder nur wenige Gehminuten vom Hüttendorf entfernt in der Après-Ski-Bar AlpenTenn.

www.alpenparks.at


© AlpenParks Hotels & Residences



Lesen Sie die ganze Geschichte und erfahren Sie alles rundum den perfekten Hüttenurlaub - von aussichtsreich bis exklusiv - in der Winterausgabe von "Unser Salzkammergut"...


Text: Petra Kinzl







37 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page