top of page
  • AutorenbildUnser Salzkammergut

Experimentierfreude & Enthusiasmus

Sein Herz schlägt für seine Heimat Salzburg und das Salzkammergut sowie das niederösterreichische Kamptal, wo er mit der WeinGärtnerei Stefan Lang zum erfolgreichen Winzer avancierte. Nun lässt Stefan Lang eine Brücke wachsen –

mit einem Weingarten am Wolfgangsee.


Seit zwei Jahren pflanzen die Jugendfreunde Matthäus Eisl (l.) und Winzer Stefan Lang (r.) Weinreben hoch über dem Wolfgangsee an.


„Man braucht viel gute Energie und Durchhaltevermögen, denn Rückschläge sind vorprogrammiert, wenn man Quereinsteiger ist“, lacht Stefan Lang. Sein Vorteil: Da waren keine ausgetretenen Pfade, keine Scheu, Neues zu versuchen, sondern vor allem viel Leidenschaft und Offenheit für einen Weg, für den er sich aus tiefem Herzen entschieden hat. Aufgewachsen in Salzburg und im Salzkammergut, brachte sein Job den studierten Betriebswirten ins niederösterreichische Kamptal. Wer weiß, vielleicht wäre er eines Tages sogar wieder ins Salzkammergut heimgekehrt, hätte es da nicht eine schicksalhafte Begegnung mit einem Weingarten in der herrlichen Wachau gegeben. Heute ist Stefan Lang längst kein Newcomer mehr, den Weinbau hat er in den vergangenen Jahren mit Leib und Seele inhaliert. Der Mut ist ihm zum Glück bis heute nicht ausgegangen und so macht er abermals mit einem bemerkenswerten Projekt von sich reden: Die Sehnsucht nach der Heimat stillt er mit einem Weingarten am Wolfgangsee.

Ein Traum wird wahr

Angefangen hat das Ganze vor zwölf Jahren, als Stefan Lang beim Donau-festival in Krems anheuerte. Dazu gehörte freilich auch, die Region in all ihren Facetten zu erkunden und zu genießen. „Eines Tages habe ich einen verfallenen Weingarten in Steinterrassenlage, mit einem wunderschönen Blick nach Dürnstein, Weißenkirchen und auf die Donau entdeckt“, schildert er. Er ist sofort Feuer und Flamme und der Kindheitstraum von einem Leben auf dem Traktor weckt seine Neugier: Könnte er nicht doch Weinbauer werden? Der Besitzer verkauft zwar nicht, dafür beschließen sie, gemeinsam den Weingarten zu rekultivieren. Später kommen andere, ihm wohlgesonnene Weggefährten hinzu. Nach und nach beginnt er, Weingärten in den besten Lagen des Kamptals zu kaufen bzw. zu pachten. In Gobelsburg findet er zudem zwei historische Weinkeller, die er aufwendig saniert. Als er 2019 dort „einzieht“, keltert er bereits seinen zehnten Jahrgang und den „Salzkammergut-Wein“, eine vinophile Liebeserklärung an seine Heimat. Hinter der Sonderedition verbirgt sich seither Jahr für Jahr ein charakterstarker Grüner Veltliner.



Zurück zu den Wurzeln

Heute ist Stefan Lang hauptberuflich Winzer. Dem Salzkammergut ist er stets treu geblieben und widmet diesem schönen Fleckerl Erde nicht nur seine wertvolle Freizeit. „Ich bin stolz darauf, Kundinnen und Kunden in den besten Häusern und an den schönsten Plätzen im Salzkammergut mit meinem Wein versorgen zu dürfen“, schwärmt der stets Experimentierfreudige, der noch einen Schritt weitergeht. Vor gut zwei Jahren pflanzt er mit Jugendfreund Matthäus Eisl erste Weinreben über dem Wolfgangsee. Matthäus und seine Frau Barbara leiten den Traditionsbetrieb Leitnerbauer in Strobl und haben sich mit ihren edlen Schnäpsen und feinem Ziegenkäse einen Namen gemacht. Zudem besitzen sie die bekannte Sommerrodelbahn, wo nunmehr zwischen den Bahnen Reben in Stockkultur wachsen. „Der Boden und das Klima sind am Wolfgangsee natürlich ganz anders als im Kamptal, aber ich freue mich auf dieses Experiment und die besondere Herausforderung“, sprüht Stefan Lang vor Enthusiasmus.


Nähere Infos unter:

weingaertnereistefanlang.at


Fotos: Leopold Kaserer



#unsersalzkammergut#salzkammergut#wein#winzer#reben




49 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page