Unser Salzkammergut
Ein süßer Hauch
Das beste Rezept gegen den November-Blues? Man nehme feinste Backzutaten, würze mit Vanille und Zimt – und schon umarmt uns der heimelige Duft jener Vorfreude, die von der nahenden Adventzeit erzählt.

Foto: Kathrin Gollackner
Der Historiker und Autor Johannes Sachslehner aus Scheibbs nimmt uns in diesem wundervollen Buch mit auf eine Zeitreise in die weihnachtliche Welt von anno dazumal. Nostalgische Tagebucheintragungen, Memoiren bekannter Familien, Reiseberichte und Erzählungen von alten Traditionen lassen uns in Erinnerungen schwelgen und zaubern – gemeinsam mit köstlichen Rezepten von Ingrid Pernkopf – jene Atmosphäre der Vorfreude, die unsere Herzen alljährlich so sehr berührt.

Still, still, still
Ein wunderschönes Hausbuch
für die ganze Familie!
Johannes Sachslehner &
Ingrid Pernkopf
Styria Verlag, € 30
Windbäckerei (Baiser)

Foto: Kathrin Gollackner
3 Eiweiß
130–160 g Puderzucker
Spritzer Zitronensaft
Prise Salz
Puderzucker oder Mandelblättchen zum Bestreuen
1.
Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers, Zitronensaft und einer Prise Salz in einer Schüssel über einem Wasserbad bis ca. 50 °C cremig schlagen. Dann von der Hitze nehmen, restlichen Zucker untermischen und steif ausschlagen.
2.
Den Backofen auf 90 °C vorheizen.
3.
Nun die Masse in einen Spritzsack mit glatter oder gezackter Tülle füllen und kleine Gebäckstücke in beliebiger Form (Ringerl, Busserl, Stangerl, Krapferl etc.) mit etwas Abstand auf ein vorbereitetes Backblech aufspritzen.
4.
Nach Belieben mit Puderzucker oder Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei offenem Zug (Backofen bleibt einen Spalt offen, indem man z. B. einen Kochlöffel zwischen Tür und Rahmen klemmt, damit es zu keiner Dampfentwicklung kommt) 2–4 Stunden antrocknen lassen. Je nach gewünschtem Grad der Trockenheit bei Bedarf noch 1–2 Stunden bei ca. 50 °C nachtrocknen lassen. Die Masse sollte aber dabei nicht zu braun werden! (Nimmt sie leicht Farbe, dann Temperatur drosseln.)
5.
Gut verschlossen aufbewahren, denn Windbäckerei zieht schnell Feuchtigkeit an.
Lesen Sie die ganze Geschichte in der Winterausgabe von "Unser Salzkammergut"...
Text: Angelica Pral-Haidbauer