Unser Salzkammergut
Die schönsten Sagen in einem Bund
Der große Märchen- und Sagenerzähler aus dem Almtal, Helmut Wittmann, hat in den letzten Jahren fleißig Sagen-Schätze vom Salzkammergut bis nach Vorarlberg und Burgenland gesammelt. Nun sind alle in einem Band vereint.

© Thom Trauner
Es sind nicht nur spannende Geschichten vom Schabbock oder dem Haselwurm, von Donauweibchen und Venedigermandln, Butzen und Riesen oder von Margarethe Maultasch, Richard Löwenherz & Co.
Sagen faszinieren auch heute noch, weil sie von zutiefst Menschlichem sprechen – von Tapferkeit und Verrat, Gier und Großmut, Mitleid, Missgunst und Gewitztheit. Die ganze Fülle an wundersamen, bizarren und herrlich geheimnisvollen Gestalten, Motiven und Themen der alpenländischen Sagenwelt wird hier ausgebreitet. Entstanden ist ein Lese- und Vorlesebuch für die ganze Familie und für alle Liebhaber des Fantastischen.
Märchenerzählen als UNESCO-Kulturerbe. Die schönsten Sagen aus allen Bundesländern Österreichs in einem Band bildet den krönenden Abschluss der Tyrolia-Sagenreihe. Als Herausgeber zeichnet der hauptberufliche Märchen- und Sagenerzähler Helmut Wittmann verantwortlich. Die 66 schaurig-schönen Illustrationen stammen wieder von Jakob Kirchmayr, der die gesamte Sagenreise begleitet hat.
Helmut Wittmann, Jahrgang 1959, lebt im oberösterreichischen Almtal und ist seit über 30 Jahren hauptberuflich und international als Märchenerzähler tätig. Auf seinen Antrag hin nahm die UNESCO das Märchenerzählen in Österreich in die Liste des immateriellen Kulturerbes auf. Einmal im Monat gestaltet er im ORF, Radio Oberösterreich und Radio Salzburg seine „sagenhafte Stunde“.
Mehr unter www.maerchenerzaehler.at
Buchtipp

Das große österreichische Sagenbuch (Helmut Wittmann / Jakob Kirchmayr).
Mit Texten von Robert Preis, Wilhelm Kuehs, Bernhard Lins, Folke Tegetthoff, Brigitte Weninger, Helmut Wittmann und Zeichnungen von Jakob Kirchmayr.
Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien 2022,
ISBN 978-3-7022-4082-0,
€ 29. Auch als E-Book, € 24,99
Text: Petra Kinzl