top of page
  • AutorenbildUnser Salzkammergut

Die Niedetzky im Salzkammergut

Shoppen, Paragleiten, kulinarische Höhenflüge, Hexenjagd im Moor, Wohnen und Golfen im Grünen – dieses Mal war Angelika Niedetzky am Traunsee und am Attersee unterwegs. Den Wolfgangsee begutachtete sie aus luftigen Höhen. Aber lesen Sie selbst und begleiten Sie die Schauspielerin und Kabarettistin auf ihrer Sommertour ins Salzkammergut.





Poleposition in Attnang


Als wäre es gestern gewesen, fühlte es sich an, als ich mit großer Vorfreude auf die kommenden Tage wieder im Salzkammergut ankam. Jenen, die die Frühlingsausgabe von „Unser Salzkammergut“ nicht gelesen haben, kann ich nur sagen: „Ist okay, darf mal passieren, dann habt Ihr halt jetzt eine Schau- und Lesepremiere mit meiner Sommergeschichte!“ Dieses Mal sollte meine Reise in Attnang-Puchheim beginnen.

Zugegebenermaßen kannte ich diese Stadt bis dato lediglich vom Umsteigen am Bahnhof, was ich als definitiven Fehler verbuche. Denn was sich dort im Autohaus Thallinger wie warme Leberkäsesemmeln verkauft, ist kein Geringerer als der neue Fiat 500e. Der kleine stylishe Flitzer wird übrigens mit Lithium-Ionen-Batterien betrieben und kommt sage und schreibe bis zu satten 320 Kilometer weit. Zudem ist der schnittige Italiener in fünf Minuten soweit geladen, dass man locker weitere 50 Kilometer zischen kann.


Ich düste darin ein paar Straßen weiter zu „Kronlachner – The Concept“, einer Oase der Entspannung und Veränderung. Christina Thallinger, die äußerst fesche und charmante Marketingleiterin des Autohauses Thallinger, verkauft dazwischen einen weiteren Flitzer, denn die Nachfrage nach umweltfreundlichen Autos ist riesengroß.


Zwischenstopp bei „Kronlachner – The Concept” Der Zwischenstopp war in jedem Fall notwendig bei meiner – nennen wir sie einmal sachte – Reisefrisur. Klobesen würden böse Zungen behaupten! Außerdem wollte ich am selbigen Tag noch schön

essen gehen und bei „Kronlachners“, so sagte man mir, könnte ich mir für den großen Auftritt das passende Outfit besorgen. Andrea und Gabi, zwei bezaubernde Schwestern, die diesen Mädchentraum seit vielen Jahren führen, sich aber langsam zurückziehen wollen und ihren geschmackvollen Ort nach und nach wiederum an zwei Schwestern übergeben werden, haben mich einfach toll beraten und sind wahre Synästhetinnen. Stil und Geschmack kann man zwar dort nicht kaufen, wohl aber ein Top-Haarstyling und prachtvolle Kleidung. Ein köstlicher Smoothie von Purora rutschte auch noch meine Kehle hinunter – ich brauche wohl nicht zu betonen, dass ich mich länger als geplant

bei den „Kronlachners“ aufhielt. Ein traumhaft schönes Seidenkleid von „Odeeh“ führte ich am Nachmittag gleich ins „Achterdeck“ in Nußdorf aus.


Fine Dining im Beach Club


Das „Achterdeck by Aichinger“ ist ein ganz spezielles, neues Platzerl direkt am Attersee, das Hotelchefin Michaela Aichinger vom gleichnamigen Hotel und ihr Ehemann Andreas gemeinsam im Vorjahr pachteten. Mit Spitzenkoch Florian Karrer und den von ihm gezauberten Speisen, stylisher Einrichtung, herrlichem Blick auf den Attersee und dem extra gebrandeten Weißen namens „Beach Therapy“ vom Weingut Salomon haben sie zweifelsohne ein Fleckchen sympathischen Luxus mit massivem Urlaubsflair geschaffen.


Ob Beef Tartar mit Wachtelei und liebevoller Garnierung oder Waller-Ceviche vom Feinsten, mein Kleid war zum Glück weit genug, um mich kulinarisch entfalten zu können. Also gönnte ich mir auch noch die sensationelle Zitronentarte. Obwohl ich normalerweise ka Siaße bin, bei dieser Köstlichkeit ging ich fast in die Knie. Kein Wunder, Küchenchef Florian Karrer hat sein Können in der nationalen und internationalen Hotellerie perfektioniert. Chefin Michaela hingegen hat ein absolut gutes Handerl für Styling und Deko, darüber hinaus beweist das gesamte Team herrliche Freundlichkeit. Ich komme jedenfalls wieder!


Mit Hund und Kegel ins Hotel


Mit gut gefülltem Bäuchlein rollte ich zu meinem Fiat 500e, den ich mittlerweile gar nicht mehr hergeben möchte, und dieser wiederum rollte mich ins Landhotel Waldmühle nach Wildenhag, wo mich Juniorchefin Marlene Beer freundlichst empfing. Es kann kein Zufall sein, dass Marlene zumindest lautmalerisch betrachtet einen Tiernamen trägt, denn mein ungetrübtes Adlerauge erspähte Haushund Oskar, ein paar Kaninchen, zwei Pferde und sogar einen Moschus-Erpel, der von meinen beiden Hunden, Maia sowie Gasthündin Lotte, recht unbeeindruckt schien und sehr sympathisch war, so wie die gesamte Familie Beer mit ihrem schönen Haus.


Die erste Nacht schlief ich demnach wie ein Bär, der Blick vom Balkon in den angrenzenden Wald und auf den Glücksweg machte mich einfach… glücklich. Nach einem hervorragenden Frühstück im Hotel stand am nächsten Morgen Diana Ablinger von „Canine Fellows“ schon mit selbstgebackenen Leckerlis für Maia und Lotte in den Startlöchern.

Die ausgebildete Hundetrainerin bietet im Landhotel Waldmühle ein professionelles Gassi-Service an, das die beiden Hundedamen begeistert annahmen. Ich schälte mich nach dem Frühstück aus meinem neuen Kleid aus dem Caleo Store in Gmunden und machte mich fürs Golfspielen bereit.


Wie wir wissen, haben Anfänger stets die beste Ausrüstung und da wollte

ich auf keinen Fall hintanstehen! ;-)


Lasset die Golfschläger schwingen


Stephen Vocetti vom „PAR 63 Golfshop“ in Linz hat mir ein Outfit zukommen lassen, das mich äußerst professionell aussehen ließ. Das Autohaus Thallinger versorgte mich für die Überlandwege nun mit einem Jeep Renegade 4xe Plug-In-Hybrid, mit dem ich mich im Golfclub souverän am Einserparkplatz einordnete, um gleich darauf doch wieder umzuparken.


Das Schild „Clubmeisterin“ erinnerte mich in letzter Minute daran, dass ich mir von Golfclub-Obmann Walter Mairinger vielleicht doch erst einmal erklären lassen sollte, wie man so einen Golfschläger überhaupt hält. Dieses Unterfangen gelang dem Immobilien-Zampano aus Nußdorf mit viel Witz und ich gewann einen wirklich schönen Eindruck, nicht nur von diesem Sport, sondern auch von der unglaublichen Landschaft am und rund um den Golfplatz mit Blick über den See.


Ein Abschlag – und mein Ball landete mitten im Attersee. Ich hol ihn, rief ich

noch zum Abschied und machte mich auf den Weg nach Attersee zur Anlegestelle

der Attersee Schifffahrt.


Frühstück mit Aussicht

Doris Cuturi-Stern und ihr frisch angetrauter Mann Gino empfingen mich mit einem herrlichen Frühstück an Bord der MS Stadt Vöcklabruck, besser bekannt unter dem Künstlernamen „Klimt-Schiff“. Bei Lachsbrötchen, Sekt und Kaffee schlugen wir den Rundkurs-Süd ein. Sogar die Sonne hat sich ab und zu hinter den Wolken hervorgetraut, was bislang gar nicht sooo oft der Fall war.


Doris, die Geschäftsführerin der Stern Schifffahrt GmbH in fünfter Generation, erzählte mir während der sehr entspannenden zwei Stunden viel über Land und Leute aus der Region. Ich sah zwar viele traumhaft schöne Villen am Ufer des Attersees, meinen Golfball hab ich allerdings nicht gefunden. Dieser lag nämlich noch genau dort, wo ich ihn abschlagen hätte sollen, aber leider nie getroffen habe.


Um letztendlich nicht als Rabenhundemutter dazustehen, die nur ihrer eigenen Freizeitgestaltungen frönt, holte ich Maia und Lotte wieder bei Dianas Hundetrainingsplatz in Wildenhag ab, wissend, dass dort auch gleich ein Welpenkurs stattfinden würde. Dieser fiel aber leider dem Regen zum Opfer, also keine Hundebabys! Dafür habe ich mir für meine zwei Hundeladys etwas Tolles überlegt – einen Ausflug zur Gerli, der Hexe von Gerlhamer Moor.


Geli trifft Hexe Gerli im Moor


Auf den Erlebniswanderungen von Hexe Gerli rund um das aus der letzten Eiszeit stammende Moor kann man mit allen Sinnen das ein oder andere Naturgeheimnis entdecken. Während die beiden Hunde vor Freude tobten, war ich tief beeindruckt vom umfassenden Wissen, das mir die Waldpädagogin, Naturvermittlerin und Hexe näherbrachte.


Die einzige Pfahlbausiedlung Österreichs in einem Feuchtboden befindet sich hier – vor 5.000 Jahren war sie entstanden. Aber auch bis zu 40 keltische Gräber gibt es in der Region um das Gerlhamer Moor, ein äußerst geschichtsträchtiger Flecken Erde, der von Martina Huemer alias Hexe Gerli wunderbar bespielt wird. Allein für die Idee, als Hexe aufzutreten und sich fantastisch in dieser Rolle zu bewegen, gebühren Gerli noch viele, viele ausgebuchte Führungen für Jung und Alt.


Taferlklaussee Gelis GeHEIMATipp


Am nächsten Tag führte mich mein Trip im Jeep Renegade 4xe Plug-In-Hybrid in Richtung Traunsee bzw. Wolfgangsee. Beim Gassigehen mit den Hunden entdeckte

ich einen sehr speziellen Platz. Auch an einem See gelegen, aber einem viel kleineren

und unbekannteren als die altbewährten Seen, was ihn zu meinem persönlichen

GeHEIMATipp dieser Ausgabe macht – es handelt sich um den Taferlklaussee

mit der Taferlklausstube.


Wenn einem eine Hütte, die ungefähr 200 Jahre am Buckel hat und leer steht, leidtut,

dann muss man sie pachten und bewirtschaften. Auch wenn man eigentlich ein

Kosmetikstudio in Wien betreibt bzw. Sicherheitstechniker bei der Donaubrücke

in Linz ist. Wenn man muss, dann muss man eben! Das war für Susanne und Johannes

Pestal vor zwei Jahren sonnenklar, und das äußerst sympathische Paar aus

Wien bzw. Niederösterreich entriss sich der Großstadt und sattelte einfach komplett

um. Pudel Campino begrü.t dieses Vorhaben tagtäglich und Susanne blüht

förmlich auf in der Kreation ihrer – ich will nicht sagen – Hüttenjausen, denn vielmehr

sind es internationale Speisen der besonderen Art.


Ob Weißwurst und Mallorquinischer Salat, Kärntner Speck und Blunzn mit Marillenchutney, der ehemaligen Kosmetikerin fällt immer wieder etwas Neues ein. Und

wenn man bedenkt, dass es in der Hütte keinen Stromund auch keinen Wasseranschluss gibt, weiß man, dass den beiden sicher so schnell nicht langweilig wird.


Weltoffenheit mit Hüttencharme

Übrigens, können Sie sich noch daran erinnern, als der ehemalige niederösterreichische Landespapa Erwin Pröll einmal gesagt hat, dass er nur ein einziges Buch, nämlich den „Lederstrumpf“, besitzt? Diese Tatsache möchte ich nicht weiter beurteilen, aber es gefällt mir sehr gut, dass Johannes mir eben dieses Buch zeigte. In der Taferlklaushütte findet man quasi die gesamte Pröll-Bibliothek. Dem ist aber nicht genug, denn der Hüttenwirt hat sie um ein zweites Buch erweitert, das passenderweise den Titel „Mein zweites Buch“ trägt. Was ich damit sagen will: In dieser Idylle, zwischen Attersee und

Traunsee, werken keine verschrobenen Wurzelseppn, sondern weltoffene, kluge Köpfe, die mit Humor und Authentizität genug, aber hoffentlich nicht zu viele Gäste

anlocken werden.


Vom Erlakogel zu Christian Rainer


Voller Elan und mit schönen Eindrücken und Geschichten von der Taferlklausstube fühlte ich mich bestens motiviert, um einen meiner Lieblingsberge aufzuwecken, die „Schlafende Griechin“, also den Erlakogel. Wenn man von Traunkirchen ausgehend mit dem Taxiboot zur Zeckeninsel fährt, hat man einen steilen, aber prachtvollen Aufstieg auf den Erlakogel. Mit dem Traunsee im Rücken geht es hoch hinauf und die längste Zeit ist mir nicht eine andere Person begegnet. Einkehrmöglichkeiten gibt es während der mehrstündigen Wanderung keine, deshalb habe ich den Abstieg nach Rindbach in Ebensee gewählt und besuchte schwitzend, aber glücklich von der langen Wanderung, meinen lieben Freund und Zwetschkenröster Christian Rainer in seinem Elternhaus. Ein wahrliches Juwel aus dem Jahr 1890, das er vor etwa fünf Jahren zu seinem ländlichen Refugium auserkoren hat.


Mit dem Chefredakteur und Herausgeber des „profil“ teilte ich schon des Öfteren Tisch und Speck und wie immer hätte ich es noch lange in seinem gemütlichen Garten ausgehalten – bei dieser mir so lieben Mischung an tiefschürfenden Gesprächen und scharfer humoristischer Klinge –, doch Christian trachtete nach Höherem. Drum machten wir uns für den darauffolgenden Tag ein gemeinsames Abenteuer-Date aus.

Nach dem Frühstück ging es los nach St. Gilgen am Wolfgangsee, wo wir aufs Zwölferhorn gondelten, um mit einem Paragleiter abzuheben.


Flying High am Zwölferhorn


Zwei absolute Profis standen uns zur Seite und gemeinsam mit ihnen im Tandemflug überquerten wir den türkisen Wolfgangsee. Von ganz hoch oben hat man einen sensationellen Blick auf die Ufer des Sees, die kleinen Inseln und die steil ins Wasser abfallende Falkensteinwand.


Es war ein großartiges Erlebnis, das Salzkammergut aus dieser Vogelperspektive zu sehen. Auch mein Adrenalinspiegel war ganz oben und ich kann jedem Abenteurer

einen Tandemsprung vom Zwölferhorn ans Herz legen.


Tracht & Wein


Wieder Boden unter den Fü.en wusste ich sofort, wohin ich als nächstes wollte, Christians Lederhose hatte mich bereits am Vortag dazu inspiriert: zu Trachten Reingruber. In diesem sympathischen Fachgeschäft für Trachten und Alpine Lifestyle durfte ich mir ein Dirndl aussuchen. Meine Wahl fiel auf Rot – eine Farbe, die ich jahrelang nicht getragen, diese aber bei diesem perfekten Schnitt sofort wieder liebgewonnen habe.


Rot wie Rotwein? Nicht zwingend im Sommer, mir war eher nach etwas Prickelndem zumute und ich wusste ganz genau, wo ich das in bester Qualität finden würde, nämlich bei Getränke Wagner in Laakirchen.


Sollte ich den englischen „Nyetimber“ oder den spanischen „Juvé & Camps“ nehmen? Immer diese Entscheidungen! Aber was solls, es wäre ja nicht das erste Mal, dass ich mit nur einer Flasche aus dem Laden gehe ;-) Gut, dass der Jeep Renegade 4xe Plug-In-Hybrid aus dem Autohaus Thallinger so viel Platz bietet. Schnell wurden mehrere Kisten in den Kofferraum gehievt. Um nach all dem Shoppen wieder ein bisschen runterkommen zu können, düste ich zurück zum Traunsee. Ob Lotussitz oder Sonnengruß, Yoga am Ufer des Sees entspannt unheimlich. Sollten Sie mal ausprobieren!


Tanz am Catwalk


Jause fürs Boot


Zu guter Letzt stand noch Chillen auf dem Boot am Programm. Das könnte ich natürlich auch im Yoga-Outfit machen. Aber fürs Foto sollte es schon etwas Exklusiveres sein und so musste ich noch kurz im Modehaus Stögmüller in Gmunden vorstellig werden. Selten hab ich in einer Boutique am Tisch getanzt – genau genommen noch nie – doch Hausherr Helmut Stögmüller zögerte nicht lange und zeigte mir die neueste Kollektion aus der Vogelperspektive. Ein tolles Sommerkleid habe ich übrigens auch gefunden.


Jetzt fehlte für mein Glück nur mehr die Jause. Im Naschmarkt am Graben, ebenfalls in Gmunden, wurde ich schnell fündig. Dort gibt es nicht nur regionale Produkte von Bauern aus der Region, sondern auch ganz besondere Schmankerl aus aller Welt sowie vieles rund um Tischkultur.


Im Naschmarkt am Graben treffe ich zufällig fast ein jedes Mal Freunde oder Bekannte und rasch entsteht eine gemütliche Plauderei. Janine Geyerhofer zeigte mir so manche Gaumenfreuden, die alle letztendlich auf „meinem“ Holzboot landen sollten.


Luxus in der Nussschale


Bevor es wieder zurück nach Wien geht, steht noch mein Lieblingsstopp in Altmünster am Programm. Denn von dort aus steche ich mit meiner „Nussschale“ in See, ein Boot,

an dem ich mich vor zwei Jahren beteiligt habe. Diesen kleinen Luxus hier im Salzkammergut möchte ich auf keinen Fall mehr missen.


E-Motor an und gemeinsam mit meiner Maia geht es raus auf den Traunsee: hinflacken, reinspringen, jausnen, schnarchen, nixtun – hier ist alles erlaubt.


Am schönsten finde ich das tiefdunkle Smaragdgrün des Traunsees, das meine Batterien jedes Mal voll auflädt und mir neue Energie gibt, vor allem dann, wenn ich wieder mal den Motor leergefahren habe und rudern muss ;-) Doch im Modus der absoluten Entspannung und mit genügend Proviant lasse ich mich in den Abend treiben und denke noch einmal an all die schönen Plätze und lieben Menschen, die ich diesmal kennenlernen durfte. Bis mir eine nasse Hundepfote ins Gesicht tapst, die mich daran

erinnert, dass sich nicht nur der Sommer, sondern auch die Leckerlis bald wieder dem

Ende neigen werden. Die warmen Tage kosten wir noch aus, so gut es geht, und dann

freu ich mich schon riesig auf ein nächstes Shooting für die Herbstausgabe. Leckerlis

werden umgehend besorgt.


ACHTERDECK BY AICHINGER, Nußdorf am Attersee, www.hotel-aichinger.at

AUTOHAUS THALLINGER, Attnang-Puchheim, www.thallinger.at

GOLFCLUB AM ATTERSEE, Attersee am Attersee, www.golfamattersee.at

HEXE „GERLI“, Gerlhamer Moor, www.naturschauspiel.at

HUNDETRAINERIN Diana Ablinger, Attersee am Attersee, www.canine-fellows.at

KRONLACHNER - THE CONCEPT, Attnang-Puchheim, www.kronlachner.com

LANDHOTEL WALDMÜHLE, Strass im Attergau, www.hotel-waldmuehle.at

NASCHMARKT AM GRABEN, Gmunden

STERN SCHIFFFAHRT, Attersee, Altausseer See, www.stern-schifffahrt.at

STÖGMÜLLER MODE, Gmunden, www.stoegmueller.at

TAFERLKLAUSSTUBE, Taferlklaussee, Johannes Pestal, Tel.: 0664/2409543

TANDEMFLUG AM ZWÖLFERHORN, Flugschule Salzkammergut, www.paragleiten.net

TRACHTEN REINGRUBER, Gmunden, www.reingruber.at

WAGNERS WEINSHOP, Laakirchen, www.wagners-weinshop.com


Text: Angelika Niedetzky

Fotos: Monika Löff


#unsersalzkammergut #salzkammergut #angelikaniedetzky #ontour #attersee #traunsee

24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page