Unser Salzkammergut
Die Kunst der Vielfalt
Der Attergauer Kultursommer bringt von 15. Juli bis 14. August 2022 einmal mehr ein vielfältiges Programm mit großartigen Künstlern in den Attergau. Stars wie Birgit Minichmayr, Karl Markovics, Max Simonischek oder Roland Neuwirth versprechen Unterhaltung vom Feinsten.

© Lukas Beck
D
as Eröffnungskonzert am 15. Juli um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Georgen steht unter dem Titel „Nächstenliebe“. Schauspielerin Birgit Minichmayr wird Texte von Franz von Assisi, Kardinal König, Papst Franziskus und Martin Luther King lesen. Die Wiener Sängerknaben bieten Musik von W. A. Mozart, Anton Bruckner u. a. dar. Ursula Plassnik, ehem. Außenministerin der Republik Österreich und Botschafterin in Paris und Bern, wird die Eröffnungsrede der Atterseer Kulturtage halten.
CELLOVERSUM: Sonntag, 17. Juli
Sechs Celli können ein ganzes Universum an Musik spielen. Am Sonntag, 17. Juli, gastieren um 19 Uhr Matthias Bartolomey als Cellist und Moderator und sein Ensemble Celloversum mit aufregenden Grenzexpeditionen zwischen Gesualdo und Bernstein in der Pfarrkirche St. Georgen. Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise von mystisch-spirituellen Sphären Gesualdos über leidenschaftliche Kantilenen und Rhythmen von Bizet und Bernstein bis hin zu Groove-betonten Eigenkompositionen von Matthias Bartolomey.
KARL MARKOVICS: Freitag, 22. Juli
Am Freitag, 22. Juli, um 19 Uhr wird Karl Markovics in der Attergauhalle St. Georgen tiefgehende wie auch höchst humorvolle Texte von Thomas Bernhard, Franz Kafka, Thomas Mann, Christoph Ransmayr u. a., verbunden mit der unverwechselbar energiegeladenen Musik des Duos Bartolomey/Bittmann, darbieten. Die Veranstaltung unter dem Titel „Schnee“ verspricht eine Hommage an die Kälte zu werden, wenn der vielseitige Schauspieler das eine oder andere Lied aus Schuberts Winterreise singt.
FOLKSMILCH: Samstag, 23. Juli
„Palermo“ – Vorhang auf für ein musikalisches Schauspiel der ungemein unterhaltsamen und farbenreichen Art lautet am Samstag, 23. Juli, um 18 Uhr im Aichergut Seewalchen die Devise. Geige, Akkordeon und Bass der drei Vollblutmusiker Christoph Bacanic, Klemens Bittmann und Eddie Lius vollbringen mit Bravour den Spagat zwischen höchsten musikalischen Ansprüchen und Unterhaltung vom Feinsten. Mit immenser Spielfreude und musikkabarettistischen Einlagen ignoriert das Ensemble grandios alle Genregrenzen und switcht elegant zwischen Gstanzl, Jazz, Pop und Klassik.
FAMILIENKONZERT: Sonntag, 24. Juli
Dass man mit der eigenen Stimme fantastisch musizieren kann, wird man beim Familienkonzert am Sonntag, 24. Juli, um 16.30 Uhr in der Attergauhalle St. Georgen erleben. Opernsängerin und schillernde Stimmakrobatin Stefanie Iranyi erweckt mit Leichtigkeit große und kleine Töne zum Leben, lässt sie durch die Lüfte tanzen und lädt alle zum Mitsingen ein. Begleitet von Anne Bosbach-Larlee (Klavier) und Karin Meissl (Konzept, Percussion & Moderation).
LOVE IS HERE TO STAY!
Literatur & Jazz am Freitag, 29. Juli
Der perfekte Abend, um sich verzaubern und überraschen zu lassen, wird Freitag, der 29. Juli, um 19 Uhr in der Attergauhalle St. Georgen. Jungschauspielstar Max Simonischek liest aus einer der berühmtesten Erzählungen Tschechows, „Die Dame mit dem Hündchen“ – eine Skizze in typisch schlichter und zeitloser Modernität, wie die Erfahrung wirklicher Liebe seine zwei Protagonisten verwandeln kann, ohne dabei über sie zu urteilen. Mit dabei Songs des aktuellen Albums „My Wonderland“ von Simone Kopmajer und Reinhardt Winkler.
SCHUBERTIADE: Samstag, 30. Juli
Das L‘Orfeo Barockorchester unter der Leitung von Michi Gaigg. „So hat seit Harnoncourt niemand mehr Schubert gespielt, aufsässig, rhythmusbetont, akzentuiert, dabei immer durchdrungen von einer warmen Klanglichkeit …“, heißt es in einer CD-Besprechung der neuen Gesamteinspielung der Sinfonien Schuberts. Die „Große C-Dur“ Sinfonie im Verein mit der „Unvollendeten“ bei Attergau Kultur am Samstag, 30. Juli, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Georgen.
Philharmonische SOIREE:
Sonntag, 31. Juli
Fünf energiegeladene Musiker aus den Reihen der Wiener Philharmoniker, angeführt von Volkhard Steude, dem Konzertmeister dieses berühmten Klangkörpers, setzen am Sonntag, 31. Juli, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Georgen die Tradition mit außergewöhnlicher Kammermusik fort. Als Höhepunkt das Klavierquintett Antonín Dvořáks, ein absolutes Gipfelwerk hochromantischer Kammermusik.

© Winkler
PHILHARMONISCHE JUGEND-AKADEMIE: Samstag, 6. August
Das 1994 gegründete Internationale Orchesterinstitut Attergau wurde 2021 in die Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker eingegliedert. Das unter der Leitung von Konzertmeister Volkhard Steude erarbeitete attraktive Programm des Streichorchesters wird am Samstag, 6. August, in der Pfarrkirche St. Georgen präsentiert.
RUDOLF BUCHBINDER KLAVIER-RECITAL: Sonntag, 7. August
Ein Abend der Superlative: Mit der „Sturm“-Sonate von Beethoven und Schuberts B-Dur-Sonate, zwei Monate vor seinem Tod vollendet, präsentiert Österreichs Starpianist Rudolf Buchbinder am Sonntag, 7. August, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Vöcklamarkt eines der Meisterwerke der Musikgeschichte.
SOMMERNACHTS-
WALZERKONZERT: Di., 9. August
Für das Sommernachts-Walzerkonzert am Dienstag, 9. August, um 19 Uhr in der Attergauhalle St. Georgen haben Solisten der Wiener Philharmoniker als Stargast den international gefeierten Tenor Mauro Peter eingeladen. Zwischen Walzern, Polkas und Mazurkas, gespielt in reizvoller kammermusikalischer Besetzung, wird er die großen Hits wie Richard Taubers „Du bist die Welt für mich“, Emmerich Kálmáns „Grüss mir mein Wien“ aus Gräfin Mariza sowie „Dein ist mein ganzes Herz“ aus dem Land des Lächelns von Franz Lehár u. a. singen.
VORSICHT! – WIEN, FRISCH GESTRICHEN!: Freitag, 12. August
Roland Neuwirth, Tscho Theissing & Die Wiener Theatermusiker tragen am Freitag, 12. August, um 19 Uhr in der Attergauhalle St. Geogen alte Lasurschichten vorsichtig ab. Der Untergrund wird freigelegt. Die Seele. Was wird zum Vorschein kommen? Schubert? Lanner? Strauss? Ein Neuwirth womöglich?
PHILHARMONIX – BEST OF!
Sonntag, 14. August
Ein musikalisches Feuerwerk ist garantiert, wenn das Ensemble Philharmonix (Mitglieder der Wiener und Berliner Philharmoniker) am Sonntag, 14. August, um 19 Uhr in der Attergauhalle gastiert. Sie spielen alle, worauf sie Lust haben. Was sie verbindet, ist die reine Freude an der klassischen Musik. Aber ihr Programm reicht weit darüber hinaus, sie bearbeiten Jazz und Latin, jüdische Volksmusik, Holly- wood-Melodien und Pop.
Kartenverkauf
Büro ATTERGAU KULTUR
Attergaustraße 31,
4880 St. Georgen im Attergau
Mo. – Fr. von 9 bis 12 Uhr
07667/8672
office@attergauer-kultursommer.at
www.attergauer-kultursommer.at
Text: Ulli Wright
#attergauer #kultursommer #juli #august #stgeorgen #salzkammergut