Unser Salzkammergut
Der Löwenzahnlöwe
Mit seinen leuchtend gelben Blüten und den markant gezackten Blättern ist der Löwenzahn im Frühling nicht von unseren Wiesen wegzudenken. Er sieht allerdings nicht nur sehr hübsch aus, der Löwenzahn ist auch gesund. In Salaten, Smoothies und Suppen oder als Tee wirkt er positiv auf die Verdauung und hilft auch bei Beschwerden von Leber oder Galle.

Bastelidee für Kinder: Dieser Löwenzahnlöwe sieht nicht nur entzückend aus, er ist auch schnell gemacht.
Theresa Baumgärtner verbindet die Pflanze vor allem mit dem Binden von Löwenzahnkränzen. „Das zählt zu meinen schönsten Frühlings-Kindheitserinnerungen“, sagt sie und freut sich, diese Tradition auch mit ihren Kindern zu bewahren.
Eine besondere Freude ist für Kinder auch das Basteln im Frühling, wie etwa das Anfertigen von lustigen Löwenzahnlöwen. Dafür werden Löwenzahnblüten gesammelt und die Stängel einfach abgezwickt. Auf ein festes DIN-A3-Blatt einen Kreis mit Flüssigkleber auftragen und die Blüten dann nebeneinander darauf befestigen. Mit Bleistift ein Löwengesicht zwischen die Mähne zeichnen. Auf einem separaten Blatt die Ohren farbig malen, ausschneiden und aufkleben. Wer mag, kann sie auch mit Bleistift direkt an den Mähnenkranz zeichnen.
Aus dem Buch: "Frühlingserwachen - Blütenzauber und Rezepte aus dem Hazelnut House", Theresa Baumgärtner, Brandstätter Verlag, € 30