top of page
  • AutorenbildUnser Salzkammergut

Dachstein-Region

Aktualisiert: 29. Sept. 2020

„Der Dachstein ist einfach das Herz für unsere ganze Gegend“, so der Grundtenor der Einheimischen, wenn man sich nach ihrer Heimat erkundigt. Oberösterreichs höchster Gipfel (2.995 Meter) lockt mit Natur, Abenteuer und traditionsbewussten Menschen. Bad Goisern, Gosau, Hallstatt, Obertraun und auf steirischer Seite der Ort Ramsau liegen im Tal wie ungeschliffene Edelsteine, die mit ihrer Strahlkraft weit über die Grenzen hinaus leuchten. Es ist eine geschichtsträchtige Region, in der bereits 5.000 v. Chr. mit dem Abbau von Salz begonnen wurde.



Plateau mit Adrenalinkick

Die Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut ist seit 1997 eine von aktuell zehn UNESCO-Welterbestätten in Österreich. Die Welterbestätte umfasst das Dachsteinmassiv und das Innere Salzkammergut – es erstreckt sich vom Hallstättersee bis zum Ramsaugebirge und ostwärts bis zum Gosausee. Auf oberösterreichischer Seite führt die Dachstein-Krippenstein-Seilbahn auf den Berg (Talstation Obertraun). Oben bietet sich ein atemberaubender Rundumblick auf die Region. Im Dachsteingebirge mit seinen Gletschern und am Krippenstein, der am Nordrand angesiedelt ist und sich direkt über dem Hallstätter See erhebt, gibt es viel zu entdecken: Höhlen aus Fels und Eis, spektakuläre Aussichtsplattformen und weitläufi ge Erlebnis-Wanderwege.

(Tipp: Wunderschön ist eine Sonnenaufgangsfahrt auf den Krippenstein!).

Nichts für schwache Nerven sind die „5fi ngers“. Diese begehbare Plattform ragt über einen 400 Meter tiefen Abgrund hinaus. Nicht minder spektakulär ist hier das Paragleiten. Am Dachstein Krippenstein befi ndet sich auch das weltbekannte Sicherheitstrainingscenter für Paragleiterpiloten der Flugschule Sky Club Austria.


TRADITION. „Der schreibende Hirte“, Schriftsteller Bodo Hell (77), verbringt seit 40 Jahren jeden Sommer auf der Grafenbergalm. (ServusTV/Heimatleuchten „Vom Dachstein beschirmt“)


Höhlenlabyrinthe und Kunst

Ein weiteres von vielen Highlights sind die Führungen durch die drei großen Schauhöhlen, die zu Fuß von der Seilbahnstation bequem in wenigen Minuten erreichbar sind. Die Höhlentouren in Rieseneishöhle, Mammuthöhle und Koppenbrüllerh.hle entführen in die fantastische Unterwelt des Dachsteins. Dass

auch „Kunst und Höhle“ nah beieinander liegen, beweisen in den Dachsteinhöhlen die Installationen und Projekte junger Künstler der Kunstuniversität Linz. Nicht mehr mit steinzeitlichen, sondern mit zeitgenössischen Mitteln – Regentrommeln oder dem

Spiel mit Licht und Schatten – tun sich immer noch ungeahnte Räume auf.


Lassen Sie sich inspirieren!

Die ganze Geschichte lesen Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe.

Text: Petra Kinzl Fotos: Rudi Kain Photografie; Servus TV/Heimatleuchten


#unsersalzkammergut #salzkammergut #ausflugsziele #sommerfrische #dachstein #region #reisen

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page