top of page
  • AutorenbildUnser Salzkammergut

Berge, Seen und Muskelkater

Aktualisiert: 29. Sept. 2020

Eine Radreise von See zu See, durch die Bundesländer Salzburg,

Oberösterreich und Steiermark: Der Salzkammergut Radweg führt rund

350 Kilometer von Salzburg über den Mondsee, den Wolfgangsee und den

Hallstätter See bis zum Grundlsee und lädt zu wundervollen Entdeckungen

ein. Wir sind ein Stückchen mitgefahren.



Kaiserlich „empfohlen“ wird dieser Radweg bereits seit mehreren Jahrhunderten – schon Kaiser Franz Joseph und seine Sisi schätzten die naturgewaltige Gegend des Salzkammerguts und verbrachten ihre Sommerfrische hier. Heute locken kulinarische und kulturelle Highlights auf dieser einmaligen Route, die sich auf überwiegend gemütlichen und asphaltierten Radwegen erfahren lässt. Vorbei an glasklaren Seen

und inmitten einer malerischen Bergkulisse erwartet ambitionierte Radfahrer im Salzkammergut eine wahre Dreiländertour der Superlative. Durch die zahllosen

Ausflugsmöglichkeiten ist das Radwegenetz rund um den Salzkammergut Radweg eine der schönsten Radregionen im Alpenraum. Mehrere Knotenpunkte ermöglichen den Radlern auch kürzere Rundtouren und bei Nutzung von Schiff oder Bahn ist der Radweg auch für Familien geeignet.


Von der Mozartstadt ins kühle Nass. Da es sich bei dieser Tour um einen Rundkurs handelt, ist ein Einstieg entlang des Radweges überall möglich. Idealer Ausgangspunkt ist die Festspielstadt Salzburg. Salzburg ist eine der radlerfreundlichsten Städte Österreichs. Folglich ist die Erkundung der Mozartstadt auf dem Drahtesel uneingeschränkt zu empfehlen. Beim Vorbeiradeln passiert man unter anderem das Festspielhaus, die Pferdeschwemme, blickt auf die Festung und taucht ein in die Kühle des Neutors. Von Salzburg aus fährt man auf der Trasse der historischen Ischlerbahn nach Eugendorf und weiter ins Mozartdorf St. Gilgen und nach St. Wolfgang. Hier

wartet der glasklare Wolfgangsee schon auf den ersten erfrischenden Sprung

ins kühle Nass. Unser Tipp: Wer einen kleinen Koffeinschub nötig hat, macht am besten in der Kaffeewerkstatt halt. Wer nach der ersten Etappe eine Entspannungspause

braucht, kann sich im einzigartigen Wellnessbereich im Hotel Weisses Rössl einen Spa-Day gönnen.




Kaiserstadt und UNESCO-Welterbe.

Vom Wolfgangsee geht es weiter in die Hochburg der Sommerfrische: Bad Ischl. Hier kann man vollends in das kaiserliche Leben eintauchen: Kaiserpark mit Kaiservilla, Kongresshaus, Stadtmuseum oder eine Einkehr in die legendäre Konditorei Zauner sollten Fixpunkte für Erkundungen sein. Der unvergleichliche Zaunerstollen ist auf jeden Fall eine Sünde wert. Und wenn der Drahtesel wieder mobil ist, bringt uns der Salzkammergut Radweg in die UNESCO-Welterberegion rund um den Hallstättersee, in

der ein Besuch der Dachsteinhöhle am Programm stehen sollte. Die völlig neu inszenierte Rieseneishöhle bietet ein atemberaubendes Abenteuer in Fels und Eis. Auch der Tourismusmagnet Hallstatt ist in Zeiten der Reiseeinschränkungen besonders idyllisch. Für Spurensucher bietet Hallstatt mit seiner fast 4.000 Jahre alten Vergangenheit ein breites Betätigungsfeld: Die keltischen Gräberfunde, das Salzbergwerk, das prähistorische Museum, die auf engem Raum übereinander geschachtelten Häuser, die Kirchen, der Friedhof mit dem Beinhaus und die „älteste Pipeline der Welt“. Es gibt zahllose Möglichkeiten, in das Weltkulturerbe einzutauchen.


Lassen Sie sich inspirieren!

Die ganze Geschichte lesen Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe.

Text: Rebecca Mayr Fotos: Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger

#unsersalzkammergut #salzkammergut #ausflugsziele #sommerfrische #radreise #salzkammergut #radweg #reisen

14 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page