top of page
  • AutorenbildUnser Salzkammergut

Attersee & Attergau

Aktualisiert: 29. Sept. 2020

Wer schon einmal das Farbenspiel aus stechendem Türkis, mythischem Grün und mediterranem Blau erlebt hat, der weiß: Der Attersee ist einfach immer eine Reise wert. Schon die einstigen Sommerfrischler wussten in der Belle Époque ihr Naturjuwel zu schätzen. Während sich die Hautevolee in Bad Ischl um den Kaiser scharte, galt das Atterseegebiet als der geheime Hotspot für die Créme de la Créme der Künstlerszene. Einziger Wermutstropfen: Berechnungen zufolge soll es in circa 400.000 Jahren den Attersee nicht mehr geben. Grund genug, ihm jetzt noch einige Besuche abzustatten und einen Sommer wie damals zu erleben!



Künstlertreff , früher und heute

Ob bei lauen Sommernächten in der Villa Paulick, wie einst das Liebespaar Gustav Klimt und Emilie Flöge, beim Gustieren der Landschaftsgemälde im nur wenige Meter entfernten Klimt- Zentrum oder beim Lauschen der 3. Symphonie von Dirigent und Komponist Gustav Mahler in seinem Komponierhäuschen in Steinbach am Attersee – noch heute ist die Künstlerszene rund um den Attersee allgegenwärtig. Für ein Stück Kunst auf der Haut sorgt seit über 70 Jahren das Trachtenunternehmen Tostmann

im Stadtkern von Seewalchen, das bereits die niederländische Adelsfamilie einkleiden durfte. Aber auch andere berühmte Persönlichkeiten wie Helene Fischer oder gar Tina Turner ließen sich die Sommerfrische am Attersee nicht entgehen.



Dolce Vita am Attersee

Apropos entgehen: Der Sprung ins kühle, erfrischende Nass ist natürlich bei jedem Atterseebesuch ein Muss – vom Sprungbrett des Zehnmeterturms im gut besuchten Schwimmbad Seewalchen oder an den zahlreichen, öff entlich zugänglichen Badestegen, die sich am Ufer säumen. Um noch mehr „Dolce Vita“-Feeling zu

erleben, sollte man unbedingt seine Vespa aus der Garage holen oder sich eines der kleinen Elektroboote von Manfred Nagl ausleihen. Ausklingen lässt man den ereignisreichen Tag am besten bei einem eisgekühlten, neunfach ausgezeichneten Meisterstück-Pils von der Bierschmiede und einer fangfrischen Attersee-Reinanke

in einem der zahlreichen Fischrestaurants direkt am See.


Lassen Sie sich inspirieren!

Die ganze Geschichte lesen Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe.

Text: Laura Zapletal Fotos: SalzburgerLandTourismus

#unsersalzkammergut #salzkammergut #ausflugsziele #sommerfrische #fuschlsee #dolcevita #kulinarik #wandern #schwimmen #künstlertreff #reisen


47 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page