top of page
  • AutorenbildUnser Salzkammergut

Alte Tracht - neu inszeniert

Aktualisiert: 29. Sept. 2020

Beim Flanieren durch das liebliche Örtchen Altaussee stößt man irgendwann

sicher einmal auf die Vergissmeinnicht-Vintage Factory. Hinter diesem Konzept mit gleichnamigem Laden stecken sechs dynamische Frauen mit einer kompromisslosen Liebe zum Kunsthandwerk und zur Tracht.




Der See glitzert dunkelgrün bis kobaltblau, die Kühe weiden friedlich auf den saftig grünen Almwiesen. Das malerische Altaussee hat aber noch ein weiteres Juwel aufzuweisen. „Vergiss die alten Schätze nicht – und das Vergissmeinnicht hat fünf Blütenblätter, das sind wir“, erzählt Coco Kammerer, eine der fünf Gründerinnen, zum Konzept. Die Entstehungsgeschichte dieser ungewöhnlichen Vergissmeinnicht-Vintage Factory, die aus dem Stadtbild von Altaussee heute nicht mehr wegzudenken ist, ist relativ schnell erklärt: „Uns verbindet die Liebe zu alten Dingen, die Freude am Handwerk, die Kreativität und der Spaß am Recycling“, resümiert Frau Kammerer. „Das erste Dirndl war ein selbstgenähtes - von der Oma und der Mama. Trachten und Trachtenstoffe sind für uns wertvolle Ressourcen. Und auch die Familie spielt bei jeder von uns eine große Rolle. Wir sind drei Schwestern und drei Freundinnen, auch das ist sicher kein Zufall.“




Wachsende Fangemeinde. Ganz besonders stolz sind sie auf die Tatsache, seit fast zehn Jahren ein Team zu sein. Ein Team, das sich in konstanter Entwicklung befindet und in das mittlerweile die ganze Familie eingebunden ist. Auch das gute Feedback ihrer Kunden und die ständig wachsende Fangemeinde macht das charmante Dreamteam alias Coco Kammerer, Susanna Auth, Lydia Gaisberger, Marianne Seiter, Patrizia Sölle und Loisi Maierhofer stolz.


Lassen Sie sich inspirieren!

Die ganze Geschichte lesen Sie jetzt in der aktuellen Ausgabe.

Text: Doris Barbier-Neueister Fotos: Pia Odorizzi

#unsersalzkammergut #salzkammergut #tracht #altaussee #vergissmeinnicht #vintage

26 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

"Da kloa Stritzi"

bottom of page