top of page
  • AutorenbildUnser Salzkammergut

Abenteuer im Salzkammergut

Das Salzkammergut steht nicht nur für Sommerfrische, Rückzugsorte und Entspannung, sondern steckt auch voll Adrenalin. Vom Canyoning in Schluchten, aufregendem Tandemflug bis zum Glück am Rücken der Pferde: Stürzen Sie sich mit uns ins Herbstabenteuer und wählen Sie aus 11 Erlebnis-Inspirationen Ihre Favoriten.


Frühes Aufstehen wird belohnt, gemäß dem Sprichwort „Der frühe Vogel fängt den Wurm“: hier mit einem Panoramablick auf die stimmungsvolle Herbstlandschaft am Gosausee im goldenen Morgenlicht. © Shutterstock


Meeresforscher Jacques Cousteau, Bergsteiger Reinhold Messner oder Extrem-Alpinistin Gerlinde Kaltenbrunner: Ihre berühmten Namen stehen für Entdeckungsfreude, Neugier, Mut, eisernen Willen und gelebte Abenteuerlust. Während sie ihre Leidenschaft bis ins Extreme steigerten, kann es für unsereins bereits ein Abenteuer bedeuten, etwas Neues auszuprobieren.


Der Herbst, die beste Zeit für Outdoor-Erlebnisse

Gerade der Herbst ist mit angenehmen Temperaturen und seiner schillernden Leuchtkraft die ideale Jahreszeit für neue Abenteuer. Wir haben einige der aufregendsten Outdoor-Erlebnisse aus den schönsten Ecken des Salzkammergutes zusammengetragen, die wir auf den folgenden Seiten vorstellen möchten, wie: Beim Canyoning die Natur als Abenteuerspielplatz erleben. Auf schroffe Berggipfel klettern. Sich bei einem Tandemsprung frei wie ein Vogel fühlen. Wildromantische Kaskaden mit der Taucherbrille erforschen. Per Helikopter in schwindelerregende Höhen abheben. Beim aufregenden Höhlen-Trekking ins Innere des Dachsteins vorstoßen. Im Ausseerland das Glück am Rücken der Pferde spüren. Per Gravelbike sportliche Höhenmeter abseits des Asphalts abspulen. Bei einer modernen Schnitzeljagd den Mythen und Schätzen der Traunseeregion auf den Grund gehen. Beim Marathonlauf gemeinsam Kräfte messen. Oder aufregende Erlebnis-Kombinationen wie „Hike & Surf“ in Ebensee ausprobieren.

Verlassen wir unsere Komfortzone, brechen wir auf zu neuen Ufern und machen Erfahrungen, die wir uns nie zuvor erträumt hätten. Gute Vorbereitung, ja! Aber lassen wir uns auch Freiraum für Spontanität. Denn wie heißt es so schön: „Abenteuer beginnen, wo Pläne enden.“



Canyoning

Dem Wasser auf den Grund gehen

Von Wasserpool zu Wasserpool: Wer das Wasser liebt, kann sich im Canyoning ausprobieren und bei einer actionreichen Tour im Traunsee oder in der Almbachklamm den Gewässern im Salzkammergut auf andere Art und Weise näherkommen.


© SalzburgerLand Tourismus


Springen, schwimmen und planschen – wenn man sich durch das Wasser im Salzkammergut zu atemberaubenden Orten tragen lässt, kommt der Spaß sicher nicht zu kurz. Ein spannendes Wassererlebnis in der freien Natur, abseits von überlaufenen Thermen und künstlich gebauten Wasserparks, bietet ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.


Die Canyoning-Tour durch die Almbachklamm am Wiestalstausee in der Fuschlseeregion (angeboten von Canyoning Salzkammergut) eignet sich perfekt für die ganze Familie und Einsteiger. Im Vordergrund stehen Spaß und Freude: Wem die Abenteuertour mal zu steil werden sollte, muss nicht alles mitmachen und kann mithilfe der Guides den Grad des Mutigseins für sich selbst richtig positionieren. Dann heißt es statt springen mal klettern – aber keine Sorge, der Spaß bleibt trotzdem!


Wer vorerst einen Schnupperkurs ausprobieren möchte, kann mithilfe der Abenteuerakademie in den Gewässern des Traunsees dem Canyoning langsam nahekommen. Die ausgebildeten Guides sorgen für entsprechende Sicherheit bei dem Outdoor-Rutsch- und Kletterspaß. Auch für die passende Ausrüstung ist gesorgt: Neoprenanzug, Klettergurt und Co. werden in den Touren zur Verfügung gestellt. So steht einem einwandfreien zwei bis drei Stunden langem Spaßerlebnis nichts mehr im Weg!


Abenteuer Almbachklamm:

Anbieter: Canyoning Salzkammergut

Termine bis Ende Oktober verfügbar

Preis für Erwachsene: € 65 pro Person inklusive Ausrüstung und Guide

Weitere Informationen sowie Buchen der Tour unter www.canyoning-salzkammergut.at


Abenteuer Traunsee:

Anbieter: Abenteuerakademie

Termine bis Ende Oktober verfügbar

Preis für Erwachsene: € 79

Anfragen unter Tel.: 0676/527 22 66 oder E-Mail: office@abenteuerakademie.at



Klettersteige

Für Anfänger und Profis

Klettern hat es durchaus in sich: Aber egal, welchen Berg man in der Salzkammergutregion besteigt, man wird immer mit atemberaubenden Panoramen belohnt. Zum Glück gibt es Klettersteige von A bis Z, sodass nicht nur Sportprofis in den Genuss des Berges kommen.


© Österreich-Werbung/Johnatan Graml


Die Seeregion im Salzkammergut hat so einiges zu bieten – vor allem im Herbst, wenn die immer kühler werdenden Seen an Attraktivität verlieren, eignen sich umliegende Klettersteige perfekt für sportliche Action und Spaß in der Umgebung.

Der bekannte Drachenwand-Kletter- steig beim Mondsee lässt atemberaubende Blicke über die Region zu, während der Dachstein eine Vielzahl an Klettermöglichkeiten für Klein und Groß parat hält.

Einer der bekanntesten Klettersteige von dem beliebten „Five-Fingers-Berg“ ist wohl die Seewand, bei der man den Hallstätter See in seiner ganzen Pracht bestaunen kann. Aber Achtung: Dieser Klettersteig ist wirklich nur für Profis geeignet! Durch die Vielzahl an Klettersteigen in der Salzkammergutregion kann man sich sowohl als Anfänger wie auch als Profi auf die unterschiedlichen Berge wagen.

Für herrliche Ausblicke, viel Natur und Sport im Freien ist gesorgt!


Weitere Inspiration für spannende Klettertouren finden sich unter

www.schladming-dachstein.at

www.dachstein-salzkammergut.com

www.bergsteigen.com/gebirge/ salzkammergut-berge

www.attersee-attergau.salzkammergut.at


Ausgewählte Klettersteige

Hoher Gjaidstein – Ramsau am Dachstein

Schwierigkeitsgrad: leicht

Parken kann man bei der Dachstein Gletscherbahn, beim Edelbrunn Parkplatz oder bei der Türlwandhütte.


Drachenwand beim Mondsee

Schwierigkeitsgrad: mittel

Der Ausgangspunkt beim Gasthof Drachenwand inkl. Klettersteigparkplatz ist auch gut mit den Öffis erreichbar.


Seewand im Dachsteingebirge

Schwierigkeitsgrad: hoch

Parken beim Kesselparkplatz am Seeufer von Hallstatt möglich.



Höhlen-Trekking

Abenteuer im Berg

Der Dachstein hat einiges zu bieten: Wie wäre es, sich einmal abseits von Berg-„Klassikern“ über eine abenteuerliche Trekkingtour zu wagen, in das labyrinthartige Innere des Berges einzudringen und so für eine große Portion Adrenalin zu sorgen?


© Dachstein Tourismus AG/Manfred Schoepf


Den Dachstein kennt man wegen seiner spannenden Klettertouren, der bekannten Five-Fingers-Plattform oder der schönen Skiregion. Doch der Berg hat noch weitere Adrenalinkicks auf Lager. Durch Höhlen-Trekkingtouren und Spezialführungen kann man die Tiefen des Berges entdecken und in die verzweigten und engen Gänge des Dachsteins eindringen. Zwei unterschiedliche begeh- bzw. „bekraxelbare“ Höhlen, die Mammuthöhle und die Koppenbrüllerhöhle, lassen das Abenteuerherz durch ein spannendes Erlebnis höherschlagen.


Mit erfahrenen Höhlenführern können sich Abenteuerlustige auf die Spuren von Höhlenforschern begeben und durch enge Schlürfe und Kriechstellen, steile Klettersteige und verzweigte Gänge tief in das entlegene, labyrinthartige Innere des Dachsteinmassivs eindringen.


Die Dauer und Schwierigkeit der insgesamt vier angebotenen Trekkingtouren werden individuell auf die TeilnehmerInnen bzw. die Gruppe abgestimmt – das macht es einfach, die richtige Portion Abenteuer mit den teilnehmenden Kraxlern zu vereinen. Daher ist der Ausflug auch gut mit Kindern machbar und die ganze Familie kann sich in das Abenteuer stürzen. Helm, Overall und Stirnlampe werden vor Ort zur Verfügung gestellt und man muss sich eigens nur um das feste Schuhwerk kümmern, bevor es auf Erkundungstour ins Dunkle des Berges geht.


Kontakt

Anmeldung & Buchung unter: Customer Service Team Tel.: 050/140 E-Mail: info@dachstein-salzkammergut.com www.dachstein-salzkammergut.com


Entdecken Sie weitere Abenteuer im Salzkammergut in der Herbstausgabe von "Unser Salzkammergut"...


Text: Elisabeth Buchegger, Petra Kinzl


3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page