Sternstunden am Dachstein
Schifahren. Langlaufen. Durch den Schnee stapfen. Kunstwerke aus Eis bestaunen. Eine Rodelpartie mit der Schlittengeiß, juchhe! Himmelwärts schweben mit dem Heißluftballon. Zum Aufwärmen ein Schluck Krambamperl am Stefanitag. Bewegung, Begegnungen und Bräuche, die an kalten Wintertagen das Herz erwärmen. Das Dachsteingebirge imponiert nicht bloß aufgrund seiner glitzernden Masse. Es glänzt mit einer Aneinanderreihung von Superlativen: Der Hohe Dachstein – mit 2.995 Meter der